Bremsflüssigkeitsverlust??

A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

mir ist in letzter Zeit bzw. in der letzten Saison aufgefallen, dass bei meinem Puma irgendwie Bremsflüssigkeit verloren geht.

Letztes Jahr im August musste ich ein klein wenig Bremsflüssigkeit auffüllen weil bei starkem Bremsen oder Kurvenfahrten die Handbremsleuchte aufgeleuchtet hat.

Bis heute bin ich ca. 3000 km gefahren (Puma stand über den Winter) und als ich vor ein paar Tagen wieder meinen Bremsflüssigkeitsstand ansah, ist wieder was weg. Ist nicht viel aber nicht mehr auf maximum. Normalerweise dürfte das Fahrzeuge nichts verlieren in dieser Sache.

Habe auch schon das Fahrzeuge von unten angesehen. Alles in Ordnung auch der Nehmerzylinder / Geberzylinder vom Getriebe ist in Ordnunb bzw. es sind keine Tropfen von der Bremsflüssigkeit zusehen. Mein Trommeln hatte ich letztes Jahr im August offen und da war auch nichts großes erkennbar außer das ich neue Beläge brauche.

Habt ihr schon mal das gleiche Problem gehabt? Wäre dankbar um eure Hilfe!

Gruß Andi
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
ein wenig kann der Bremsflüssigkeitsstand schon absinken, bedingt durch den Verschleiss der Bremse müssen ja auch die Bremskolben weiter ausfahren, dazu kommt auch noch etwas Wärmeausdehnung.

was ich schon öfters erlebt habe, dass eine Schraubverbindung nicht 100%ig dicht war und es jedesmal beim bremsen einen kleinen Tropfen rausgedrückt hat.

ansonsten würde ich mal die Bremse hinten kontrollieren, auf Austritt zwischen Motor und Getriebe achten (Kupplungsnehmerzylinder).
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo,

jo, hast recht wegen den Bremskolben. Werde nochmal die hinteren Trommeln aufmachen und schaun. Wenn nötig wird alles erneuert.

Gruß Andi
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
guck unter deinen motor ( Getriebeunterseite ) wenn du dort deine bremsflüssigkeit wieder siehst hast du zu 98% den nehmerzylinder der kupplung kaputt und der muss dann ausgetauscht werden also getriebe runter usw.
wollen es nicht hoffen kann ein teurer spass werden je nach dem.


ich habs jetzt hintermir hatte die gleichen symptome wie du mit der bremsflüssigkeit. :cola:
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Original von dublin1984
guck unter deinen motor ( Getriebeunterseite ) wenn du dort deine bremsflüssigkeit wieder siehst hast du zu 98% den nehmerzylinder der kupplung kaputt und der muss dann ausgetauscht werden also getriebe runter usw.
wollen es nicht hoffen kann ein teurer spass werden je nach dem.


ich habs jetzt hintermir hatte die gleichen symptome wie du mit der bremsflüssigkeit. :cola:

Okay, weiß ich schon mal bescheid!! Werde nochmal nachsehen. Normalerweise merkt man es ja, wenn sich der Pedaldruck vom Kupplungspedal ändert was bei mir nicht der Fall ist. Ich tippe eher auf die Bremszyilinder hinten. Aber egal, mal schaun und wenn was gemacht werden muss, wird es gemacht.

Gruß Andi
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
da merkst du nix solange noch bremsflüssigkeit vorhanden ist.
pedale lässt sich nicht schwerer oder leichter drücken durch den nehmerzylinder.

sag bescheid was es war.
 
L

leo ladedruck

Gast im Fordboard
Original von dublin1984
da merkst du nix solange noch bremsflüssigkeit vorhanden ist.
pedale lässt sich nicht schwerer oder leichter drücken durch den nehmerzylinder.

sag bescheid was es war.

Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man die Kupplung ein Paar mal tritt wohl nicht aber wenn man die Kupplung tritt und hält und versucht dann einen Gang einzulegen da wird kein gang reingehen.
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

bin ja noch in diesem Thema eine Antwort schuldig!! :D Bei meinem Puma hat es die hinteren Radbremszylinder zerlegt und deshalb kam der Bremsflüssigkeitsverlust.

Wurden erneuert inkl. Beläge und Federn also im Klartext die komplette hintere Bremsanlage zusätzlich wurde die Handbremse neu eingestellt.

Gruß Andi
 
F

Final`s

Gast im Fordboard
Ich mach die immer gleich mit neu, kostet zwar ein bischen was, aber durch das wieder zusammendrücken nach längerem Gebrauch werden die Dinger oft undicht...
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Original von leo ladedruck
Original von dublin1984
da merkst du nix solange noch bremsflüssigkeit vorhanden ist.
pedale lässt sich nicht schwerer oder leichter drücken durch den nehmerzylinder.

sag bescheid was es war.

Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man die Kupplung ein Paar mal tritt wohl nicht aber wenn man die Kupplung tritt und hält und versucht dann einen Gang einzulegen da wird kein gang reingehen.
Auch das stimmt nicht. Kupplung und Bremse werden zwar durch einen Vorratsbehälter versorgt, allerdings funktioniert die Kupplung noch selbst bei vollständig geleertem Bremssystem. Hab dies öfters mal ausprobiert, jedesmal dann, wenn ich nach 30.000km die Bremsflüssigkeit wechsle und dazu erstmal das ganze Bremssystem entleere. Ich kann immer noch ohne Probleme einen Gang einlegen bzw. wechseln. Das funktioniert deswegen, da es sich um zwei getrennte Druckkreisläufe handelt. Außerdem ist das Ganze so konzipiert, dass man den Kupplungskreislauf nicht mit entlüften muss nach einem Bremsflüssigkeitswechsel.
 
L

leo ladedruck

Gast im Fordboard
Original von SpeedyBoo
Original von leo ladedruck
Original von dublin1984
da merkst du nix solange noch bremsflüssigkeit vorhanden ist.
pedale lässt sich nicht schwerer oder leichter drücken durch den nehmerzylinder.

sag bescheid was es war.

Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man die Kupplung ein Paar mal tritt wohl nicht aber wenn man die Kupplung tritt und hält und versucht dann einen Gang einzulegen da wird kein gang reingehen.
Auch das stimmt nicht. Kupplung und Bremse werden zwar durch einen Vorratsbehälter versorgt, allerdings funktioniert die Kupplung noch selbst bei vollständig geleertem Bremssystem. Hab dies öfters mal ausprobiert, jedesmal dann, wenn ich nach 30.000km die Bremsflüssigkeit wechsle und dazu erstmal das ganze Bremssystem entleere. Ich kann immer noch ohne Probleme einen Gang einlegen bzw. wechseln. Das funktioniert deswegen, da es sich um zwei getrennte Druckkreisläufe handelt. Außerdem ist das Ganze so konzipiert, dass man den Kupplungskreislauf nicht mit entlüften muss nach einem Bremsflüssigkeitswechsel.


Das glaube ich gut und gerne aber ich sprechen davon das der Motor läuft und bei dir ist er aus oder etwa nicht.??? dann bekomme ich die Gänge auch rein. ;)
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Dann stimmt aber bei Dir was nicht. Laut TIS bleiben die jeweiligen Systeme voll funktionsfähig bei Defekt des jeweils anderen Systems, heisst verlierst Du Bremsflüssigkeit, bleibt die Kupplung voll funktionsfähig und andersherum.

Das liegt an der Anordnung des Zulaufs vom Vorratsbehälter zum Kupplungssystem, der liegt recht hoch (knapp unter der Falz des Behälters), und geht von dort aus zum Kupplungspedal bzw. zum Geberzylinder, selbst wenn der Behälter leer läuft, ist immer genug Hydraulikflüssigkeit im System, um die Funktion zu erhalten, selbst wenn ich mehrmals die Kupplung betätige, da sich dadurch keine Flüssigkeit rausdrückt. Beim Druck auf das Kupplungspedal wird nämlich Luft angesaugt, die aber bei Entlastung wieder nach oben rausgedrückt wird. Die Zulaufleitung ist lang genug, dass keine Gefahr besteht, dass Luft über den Geberzylinder hinauskommt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Motor läuft oder nicht. Die Anordnung hat zu dem den Vorteil, dass sich das System bei geringen Luftmengen selbst entlüftet, die vorhandenen Luftblasen steigen im Zuleitungsrohr nach oben und entweichen in den Vorratsbehälter.
 
L

leo ladedruck

Gast im Fordboard
Habe leider kein TIS. Bist Du Mechaniker.???? Ich kenne diese Prüfung um fest zu stellen ob der Nehmerzylinder defekt ist und bis lang habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Versuch es doch mal bei anderen Auto´s mit Hydraulischer Kupplung Du wirst sehen es ist immer das gleiche. :happy:

Gruß Ingo
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Seit wann muß ich Mechaniker sein, um mich beim Puma auszukennen?! Viele hier im Forum schrauben an Ihre Katze selber und kennen sich recht gut mit Ihrem Kätzchen aus. Und was Mechaniker betrifft, da wissen viele weniger wie meine Oma :idee8)
 
L

leo ladedruck

Gast im Fordboard
Wie man sieht. Ach ja ich habe keine katze und TIS aber der Nehmerzylinder ist rotzdem kaputt :idee 8)
 
K

Kosi2012

Gast im Fordboard
bei mir scheint auch der nehmerzylinder kaputt zu sein, habe den in eine ford-werkstatt zu einem kumpel gebracht, der hat die bremsen genau überprüft, sie sind völlig in ordnung.
leider muss es ja dann der nehmerzylinder sein, oder?

das lämpchen ging immer auf, haben jetzt erst mal wieder flüssigkeit hinzugefügt.. ist es riskant so weiterzufahren?

könnt ihr mir sagen was ungefähr für kosten auf mich zukommen??

danke
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
naja, angeblich soll dann die Bremsflüssigkeit mit der Zeit auf die Kupplung geraten, so dass diese anfängt zu rutschen, aber garantieren kann ichs ned. Warte aber selbst jeden Tag drauf, denn mein Nehmerzylinder ist auch nicht das Gelbe vom Ei! :mp:
 
L

leo ladedruck

Gast im Fordboard
Original von Kosi2012
bei mir scheint auch der nehmerzylinder kaputt zu sein, habe den in eine ford-werkstatt zu einem kumpel gebracht, der hat die bremsen genau überprüft, sie sind völlig in ordnung.
leider muss es ja dann der nehmerzylinder sein, oder?

das lämpchen ging immer auf, haben jetzt erst mal wieder flüssigkeit hinzugefügt.. ist es riskant so weiterzufahren?

könnt ihr mir sagen was ungefähr für kosten auf mich zukommen??

danke

Ok hatte lass den Motor bitte laufen und trete für eine geraume Zeit ca. 20 Sekunden mal die Kupplung wie als würdest Du vor einer Ampel auf grün warten. Du wirst merken das Du nach der Zeit keinen Gang richtig rein bekommst. Dann Kupplung treten und Gang einlegen wie bei der Fahrt. Kannst Du das mal bitte bestätigen oder besser gesagt Dein Kumpel aus der Werkstatt.??

Ach und ja zu lange würde ich mit dem Wechsel nicht warten da die Kupplung sich in der Tat vollsaugt kann und gewechselt werden muß. Das aber sieht man ganz genau erst wenn das Getriebe draußen ist.

Wenn Du es machen lassen willst ohne Kipplung ca.650€ würde aber die Kupplung mit einplanen damit man hinterher nich ganz down ist wenn sie mitgemacht werden muß. Dann sind das ca. 1000 € + - .

Gruß Ingo
 
K

Kosi2012

Gast im Fordboard
ähhm.. ich fahre mit dem auto jeden morgen gerade noch zur arbeit, stehe an vielen ampeln und im moment fährt es sich noch einwandfrei, die gänge bekomme ich auch einwandfrei hinein (bis auf den rückwärtsgang manchmal), nur das eben alle 6-8 wochen mein lämpchen aufgeht und mir signalisiert das meine bremsflüssigkeit am limit ist.
ich fülle nach und der wagen fährt weiter.. da mir schon bewusst war das ich das nich immer so treiben kann, habe ich das auto zu meinem freund in die ford-werkstatt gebracht.

der hat die bremsen geprüft, war alles in ordnung, aber unterm motorblock haben wir dann ne feine ansammlung von bremsflüssigkeit entdeckt.

wir haben jetzt erst mal "nur" nachgefüllt.. ich soll mal beobachten wie lange es ungefähr dauert bis die flüssigkeit wieder am limit is.. dann richten wir das mit dem nehmerzylinder.. hab halt nur kein bock das mir bis dahin die kupplung futsch geht.

merke ich das irgendwie wenn es sich dem ende zuneigt ? ^^
diese gott verdammten ausgaben nerven mich grad extrem
 
T

tigertouch

Gast im Fordboard
Mahlzeit zusammen.
Ich hab das gleiche Problem mit der Bremsflüssigkeit...
Meine Bremsen vorne sind komplett neu und die Trommeln hinten sind auch trocken, verlieren tu ich auch nichts ( Keine Pfütze oder Tropfen unter der Katze). Sitzt der Nehmerzylinder in der Kupplung, sodass da die ganze Suppe hinkann? Weil wo soll es sonst hin?
Was kann man dagegen machen wenns wohl der Nehmerzylinder ist? Die ganze Kupplung wechseln etc?
Sollte so billig wie möglich sein, solangsam sind die Kosten einfach nur zum :kotz:
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
meistens jedoch nicht immer sieht manns an der ölwanne die ist feucht mit bremsflüssigkeit. wenn man den nehmerzylinder wechseln lassen muss macht man aufgrund der kosten direkt die kupplung mit ist meistens alles bei der kupplung dabei ( KIT).
weil das ganze getriebe muss runter bzw. abgehangen werden.
 
Oben