Bremsenbaendereinstellen

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Mein Cossi hat gerade 181000 km drauf und ich wollte schon lange her die Bremsbaender im Automatikgetriebe einstellen. Am letzten Samstag habe ich das verwirklicht. Kurze Beschreibung:alles dauerte etwa 3 Std (bei naechstem Mal geht das schneller, wobei ich nicht glaube dass gerade bei jetzigem Cossi=wie lange wird er noch leben :)
1. Luftfilterkasten demontieren.
2. 3 Schrauben linke Abdeckung Auspuffkruemmer loesen (an eine kommt man schwerer dran, deshalb siehe Punkt 1)
3. 4 Muttern Verbindung Auspuffkruemmer links/Kat gut mit Gewinderostloeser gut eingesprueht-so 3 Mal in Zeitabstaenden)
4. An zwei Muttern kommt man von oben (17mm Nussschluessel,aber mit sehr langer Verlaengerung). Vorsicht,die Schrauben wollen brechen=dann hat man zusaetzliche Arbeit).An zwei Muttern kommt man nur von unten dran.
5. Querstraebe vorne (4 Schrauben mit riesigem Drehmoment angeschraubt) geloest (irgendwie wieder ein Wunder,keine Schraube ging kaputt).
6. Verbindung (2 Schrauben) Flexrohr links/Auspuff geloest(diese Schrauben sind meistens fest=abschneiden und spaeter ersetzen)
7. 2 kleinere Schrauben (13mm Schluessel) Halterung Kat abgeloest.
8. Hintere Lamdasonde Stecker abziehen
9. Kat herausnehmen.
10. 2 Einstellschrauben wieder mit Gewinderostloeser etwas eingesprueht.Abwarten.
11. mit 17mm Schluessen die Kontermuttern am Getriebe-vorne links loesen (Vordere- und Hintereschraube). Und zwar richtig, um 4-6 Umdrehungen (habe genau nicht gezaehlt).
12. Jetzt mit 17mm Schlussel die Kontermutter halten, mit 9mm Gabelschluessel die 4-Kanteinstellschraube reindrehen(bis zum leichten Widerstand).
13. Jetzt kommt es zur Sache: Man kann ein Originalwerkzeug mit Zertifikat bestellen (ca 240 EUR-und zwar dieses Drehmomentschluessel ist nur fuer diesen Zweck :) ) oder eine Alternative: Ein Drehmomentschluessel mit 1/4" Vierkantaufnahme (ich habe Proxxon Mikrocklick 5-30Nm genommen), dazu 2 billige Stecknuesse einer mit Aufnahme 1/4" und einer mit 3/8" Aufnahme =ca 9,5mm Durchmesser) abschneiden und zusammenschweissen lassen, so dass von beiden Seiten die Schluesselaufnahmen sind. Die Laenge ist sehr wichtig,mein angefertigter Stecknuss ist 23mm lang un es waere optimal noch kuerzer zu machen.Ich musste leider ein Stueckchen Daemmung neben den Schrauben rausschneiden-da ist wirklich eng, wenn man mit dem Drehmomentschluessel dran kommt.
14. Die vordere und hintere Einstellschraube mit 13 Nm reingedreht (genau 13Nm),bis zum ersten Klick des Schluessels).
15. Stellung der 4-Kantschrauben Markieren.
16. Die vordere Schraube um 2 Umdrehungen zurueckdrehen (genau), die hintere Schraube um genau 2,5 Umdrehungen herausdrehen.
17. Die 4-Kanteinstellschraube mit 9mm Gabelschlussel fest halten, die Kontermuttern festreindrehen, OHNE die 4-Kantschraube zu drehen.Wie fest?Normalerweise mit 54Nm (also recht heftig),aber ich kann mir kein Drehmomentschluessel vorstellen, der da reinpasst (ziemlich eng).
18. Dann schoen "wie in der Anleitung steht", alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Vor der Operatiion schalteten die Gaenge nicht schlecht,manchmal hatte ich den Eindruck als ob "die Kupplung bei Schaltgetriebe rutschte". Jetzt sind die Schaltvorgaenge wiecher geworden. Das Oel im Getriebe habe ich ca vor 25 tKm selbst gewechselt. Da das Getriebe schon 181000 km drauf hat, kann ich natuerlich nicht ausschliessen, dass es in 500 km oder 50 000 km den Geisst aufgibt. Ich wollte auch probieren, ob das selbst machbar ist.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Gute Anleitung!

Ich hatte allerdings in Erinnerung, dass das Anzugsmoment für die Bremsbänder 17 und nicht 13 Nm sind. Leider kann ich im Moment nicht die Quelle dafür finden. Ich hoffe, ich täusche mich nicht, denn sonst wären deine 'weicheren' Schaltvorgänge durchrutschende Bremsbänder...

Wenn ich die Infos finde, dann sag ich nochmal Bescheid!

Grüße, Till
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...naja, Till, ich bin mal sehr ketzerisch. Wenn ich den Drehmomentschlüssel auf dem Photo richtig einschätze, ist das kein Qualitätswerkzeug. Da sind die 13 Nm genauso gelogen, wie 17 Nm.
Solche Momente lassen sich eigentlich nur mit Spezial-Werkzeugen einstellen, die nichts anderes tun als genau diese Last.
Alternativ ist, den Schlüssel vor der Einstellung zu kalibrieren.
Würde ich ohne Spezialwerkzeug dringend empfehlen....
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Na ja ich hab meine vom Freundlichen einstellen lassen, hab das Glück das bei meinem der Meister auf Getriebe geschult ist, es gibt ein paar Sachen an dem Auto da lass ich die Finger weg, und dazu gehört auf jeden Fall das ATG.
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Tja, ich habe nur ein PROXXON Drehmomentschluessel zur Verfuegung (Einstellbereich von 5 bis 30 Nm, Genauigkeit +/- 2%). Klar, vielleicht fuer viele ist das ein ALDI Werkzeug (FACOM oder GEDORE sind besser),fuer mich ausreichend.Auf der Skala kann man genau 13 Nm einstellen. Den 13Nm Wert habe ich auf 2 Seiten gefunden: das alte Granda-und-Scorpio Forum und auf englischer Forumseite,wenn mir der Moderator das erlaubt, hier Zittat:
"12 General / Problems / Re: Almost at wits end!! 12/10/06 at 13:07:58
Started by GeraldineGreene | Post by scorpio_man
hi there copied from the mailing list (for the 12 valve, but you get the idea.) The 2.9v6 12valve does not have a MAF. I have a 12valve and did thebands on the gearbox about 2 years ago. So long as you have good lighting the job is quite straightforward. As there is not so much cluttter around the gearbox on the 12valve it is much easier to spot and get at the adjusters. I did mine with an adjustable spanner - the adjusters are square. I followed the proceedure as detailed Haynes "Granada and Scorpio 1985-1994" because I believe that although the Scorpio post May 1995 is a different auto to the Granada, the 12valve post May 1995 has the same or very similar autobox as the last Granada Scorpios. It certainly made a big difference to my 12valve. I struggled with poor lighting for a few hours but once I lighted my way with an extension lamp the job was completed very quckly;
Disconnect the kickdown cable from the autobox.
Release the locknuts on the 2 brakeband adjuster screws. Back off each adjuster screw a couple of turns ( mark one flat on each screw for reference). Using a torque wrench tighten one adj screw tighten 1 screw to 13Nm (10 lbf ft). Remove the torque wrench and back off the screw exactly 2 full turns from this position, then holding the screw in place tighten the locknut.Repeat this proceedure on the other screw. Re connect the kickdown cable to the autobox. "

Und Gruesse Michael
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich grabe mal diesen älteren Beitrag wieder aus, da ich das bei meinem Bock wohl auch mal machen muß.

Das Getriebe "rutscht" beim anfahren im Rückwärtsgang, oder im zweiten Gang beim leichten Beschleunigen. Ich glaube zwar, das der defekte Drosselklappenpoti das Getriebe geschlachtete hat, ich will es aber erst mal mit nachstellen der Bremsbänder testen. Gab es dafür nicht ein Spezialwerkzeug?

Gruß
Herbert
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Das Werkzeug gibt es schon, allerdings kostet um die 200 Teuronen. katalog Nr habe ich zu Hause, falls jemand braucht kann ich zuschicken. Ich habe das Werkzeug selbst gebaut und ein Drehmomentschluesel 5-20 Nm von PROXXON genommen. Hat alles OK funktioniert.
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Hallo Scorpio Freunde, ich habe noch ein gebrauchter original Bremsband-momentschlüssel für € 140.- inkl. versand .

Groetjes Peter !
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, 140€ hätte ich eh nicht bezahlt. ;) Da wird das einmalige einstellen billiger sein.

@ Mirod.
Deine Anleitung war gut. Allerdings bin ich faul. Ich wollte nicht unbedingt alles wieder (Flexrohre, Streben usw.) demontieren.

Gruß
Herbert
 
Oben