W
Werner_H
Gast im Fordboard
Hallo,
heute hat sich anscheinend mein Blinkrelais verabschiedet. Erst alles ganz normal, dann kurz geparkt, nach dem losfahren ging der Blinker nicht mehr. Zuhaus dann im Sicherungskasten nachgeschaut, festgestellt dass die zuständige Sicherung durch war und eine frische eingesetzt. Die brennt allerdings sofort nach Betätigung des Blinkers wieder durch. An einen "abgesoffenen" Sicherungskasten glaub' ich eher nicht, da dort alles ausgesprochen trocken aussieht und bisher auch keinerlei elektrische Merkwürdigkeiten auftraten. Ziemlich mysteriös das Ganze. Zumal die Warnblinkanlage einwandfrei funktioniert.
Meine Fragen dazu: Gibt's da ein seperates Warnblinkrelais (es klickt bei eingeschalteter Warnblinkanlage zumindest unter der Lenkradabdeckung) oder ist das ein "kombiniertes" Relais? Wenn's getrennte bzw. verschiedene Relais sind, wo versteckt sich dann das von mir als Übeltäter vermutete Blinkrelais?
Es werden ja auch die gleichen Kabel zu den Blinkleuchten verwendet, so dass bei z.B. einer defekten Lampenfassung bzw. einem dortigen Kurzschluss auch die Warnblinkanlage nicht funktionieren dürfte.. aber alle vier Blinkleuchten blinken brav warnend vor sich hin. Es muss also imho der Fehler in der Spannungsversorgung des Blinkrelais bzw. im Blinkrelais selbst liegen.
Vielleicht weiß ja wer Rat..
Auto: 2.0 DOHC MK1
Gruß,
Werner
heute hat sich anscheinend mein Blinkrelais verabschiedet. Erst alles ganz normal, dann kurz geparkt, nach dem losfahren ging der Blinker nicht mehr. Zuhaus dann im Sicherungskasten nachgeschaut, festgestellt dass die zuständige Sicherung durch war und eine frische eingesetzt. Die brennt allerdings sofort nach Betätigung des Blinkers wieder durch. An einen "abgesoffenen" Sicherungskasten glaub' ich eher nicht, da dort alles ausgesprochen trocken aussieht und bisher auch keinerlei elektrische Merkwürdigkeiten auftraten. Ziemlich mysteriös das Ganze. Zumal die Warnblinkanlage einwandfrei funktioniert.
Meine Fragen dazu: Gibt's da ein seperates Warnblinkrelais (es klickt bei eingeschalteter Warnblinkanlage zumindest unter der Lenkradabdeckung) oder ist das ein "kombiniertes" Relais? Wenn's getrennte bzw. verschiedene Relais sind, wo versteckt sich dann das von mir als Übeltäter vermutete Blinkrelais?
Es werden ja auch die gleichen Kabel zu den Blinkleuchten verwendet, so dass bei z.B. einer defekten Lampenfassung bzw. einem dortigen Kurzschluss auch die Warnblinkanlage nicht funktionieren dürfte.. aber alle vier Blinkleuchten blinken brav warnend vor sich hin. Es muss also imho der Fehler in der Spannungsversorgung des Blinkrelais bzw. im Blinkrelais selbst liegen.
Vielleicht weiß ja wer Rat..
Auto: 2.0 DOHC MK1
Gruß,
Werner