Blechdach

D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

wie ihr vielleicht wisst, habe ich nen MK3 Fließheck.
Was mich daran richtig stört, ist das Dach.
Wenn es mal anfängt zu regnen, dann klingt es über mir, als ob einer auf einer Blechtrommel rumtrommelt. :aufsmaul:
Auch wenn man von außen aufs Dach klopft, dann klingts wie ne Dose dänischer Butterkekse und nicht wie ein Autodach von nem Mittelklassewagen.
Das hatte ich bei meinem Escort nicht!

Mein Kumpel hat einen Turnier (MK3), da klingts viel Dumpfer. Allerdings hat der auch ein Schiebedach drin.

Wie sind da eure Erfahrungen? Könnt ihr zur Not mal den Klopftest, am Besten mit dem Fingernagel, machen?


Mfg,

Brian.
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von DaBr@in
Moin,

wie ihr vielleicht wisst, habe ich nen MK3 Fließheck.
Was mich daran richtig stört, ist das Dach.
Wenn es mal anfängt zu regnen, dann klingt es über mir, als ob einer auf einer Blechtrommel rumtrommelt. :aufsmaul:
Auch wenn man von außen aufs Dach klopft, dann klingts wie ne Dose dänischer Butterkekse und nicht wie ein Autodach von nem Mittelklassewagen.
Das hatte ich bei meinem Escort nicht!

Mein Kumpel hat einen Turnier (MK3), da klingts viel Dumpfer. Allerdings hat der auch ein Schiebedach drin.

Wie sind da eure Erfahrungen? Könnt ihr zur Not mal den Klopftest, am Besten mit dem Fingernagel, machen?


Mfg,

Brian.

Dachhimmel ausbauen, mit Bauschaum ausspritzen.

Schon wieder Opa
 

Blackpanther

Triple Ass
Registriert
19 August 2006
Beiträge
289
Alter
50
Ort
Hamburg - Bergedorf
Bauschaum :wand


:idee es gibt doch diese "Art Gummimatten", die man einseitig kleben kann....

in deiner Tür ist auch eine solche Matte innen am Blech geklebt,
damit die Tür beim Schließen nicht donnert oder sich anhört, wie ne Blechdose....
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Sollte das nicht aber standardmäßig schon gedämmt sein?
Mein Mondeo ist zwar ein Gebrauchter und ich kenne die Vorgeschichte nicht, aber wer soll da schon die Dämmung abmachen? :wand

Ich wollte anfangs auch den Himmel abbauen, um dort zu dämmen, wegen Anlage, habs dann aber nicht gemacht, weil das ne heiden Arbeit ist und der Himmel auch leicht kaputt gehen kann!

Gibt's denn sonst keinen weiter, der das Problem auch hat?
Habe letztens bei uns auf Arbeit mal auf nen vFL-Mondeo geklopft, der klang auch nicht viel anders.... :aufsmaul:

Mfg,

Brian.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Mit selbsklebenden Matten wäre ich aber vorsichtig.
Wer schon mal im Sommer auf ein Autodach gefasst hat, weiß warum. :idee
Sicher gibt es Kleber, die diesen Temperaturen gewachsen sind, aber wenn Du Matten erwischst, bei denen ein 08-15 Kleber drauf ist, geht's Dir wie den Galliern - die haben auch ständig Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte ... ;)
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
wenn man alubutyl ausm carhifi bereich nimmt das bleibt auch bei 80°C noch am dach. hab meine türen damit gedämmt, da is bisher nichts runtergefallen von. das zeug hällt bombig, wenn mans richtig verarbeitet.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Danke für eure Tipps.
Wie schon gesagt, ich wollte anfangs eh meinen Himmel mal rausreißen um das Dach zu dämmen, aber da muss man ja alles abbauen und man braucht Platz. :wand
Vielleicht packts mich irgendwann einmal und ich mache das noch.

Aber wie siehts denn mit euch aus, gibts da auch noch Limos, wos blechern klingt?

Aber dieWindgeräusche sind auch nicht gerade in Grenzen, da war mein Escort mindestens genau so gut/schlecht! :aufsmaul:

Mfg,

Brian.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
mei pa hat ne limo, aber mit schiebedach.
da klingt aber nix hohl oder blechern.
 
M

Mondi mk3

Gast im Fordboard
also tut mir leid bei meinen 5 türer ghia bj2001 klingt nix blechern!
und windgeräusche hab isch eigentlich erst ab 150-160km/h etwas laut.
kann aber auch an ghia liegen :mua
 

Blackpanther

Triple Ass
Registriert
19 August 2006
Beiträge
289
Alter
50
Ort
Hamburg - Bergedorf
Original von DaBr@in
aber da muss man ja alles abbauen und man braucht Platz. :wand

Wofür brauchste Platz ???

machst die Seiten locker (Schrauben an den Holmen) und kippst den Himmel zu einer Seite runter....

aber ned mit Gewalt, sonst Knickt der Himmel und das siehste nachher.... :(

dann (bei bedarf) andersrum.....da kommt man wunderbar hin..... :D
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Tja, Ghia sollte man fahren!! :mua
An der Modelllinie scheint es zu liegen, denn, so habe ich vor dem Kauf unseres Mondeo in Erfahrung bringen können, sind die Ghia und Titanium Modelle am besten gedämmt.
So wurde es ein Ghia mit ESD und Tempomat und dessen Dach klingt überhaupt nicht nach Billigdose, selbst die Windgeräusche sind nicht störend. :applaus

Dafür aber das Verschmutzen der Seitenfenster bei Regen und Schnee, aufgrund der Tropfen von den Rückspiegeln! :aufsmaul:

Ami504
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
dass die scheiben schnell verschmutzen is beim mondeo normal und hat nix mit der ausstattung zu tun
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
paßt schon.
nervig is es aber trotzdem, dass die scheiben so zugesaut werden.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

also Platz brauche ich wegen Himmel ausbauen und ordentlich ablegen.
Man muss doch aber auch die Sonnenblenden und die Innenbeleuchtung und alles abbauen?! Gerade an der C-Säule, wo auch noch Airbags dahinter sind, wirds vielleicht etwas heikel?!

Keine Ahnung, was mein Mondeo für eine Vorgeschichte hat, aber klingt wirklich trotz Ghia wie ne Blechdrommel.
Da erschrickt man, wenn mal ein großer Tropfen aufs Dach fällt und nicht von der Musik übertönt wird.
Es kommen auch relativ viele Außengeräuche durchs Dach rein.

Vielleicht baue ich mal den Himmel aus, wenn mein Kumpel wieder gesund ist und ich seine Werkstatt wieder benutzen kann....

Hatte schon mal einer von euch den Himmel ab und weiß, wie es darunter aussehen müsste? Vielleicht mit Bildern?

Mfg,

Brian.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
nein leider nicht.
was ich aber noch dazu sagen kann, bei am bekannten seim c-vectra hat sich die verklebung des bleches außen mit den streben innen gelöst.
hat auch gescheppert, da war alles zu spät.
wieder neu festgeklebt und ruhe war im karton
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
was? eine feuchtigkeit speicherndes material?
also wenn das orginal is, dem ing, der das verzapft hat gehört dann aber sauber eine links und rechts aufn backen. und wenn er fragt wofür die waren gleich noch eine hinterher.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

also, wie gesagt, ich muss erstmal schauen, wie es unter meinem Himmel aussieht.
Aber so wies klingt ist entweder keine Dämmung vorhanden oder die hat sich komplette gelöst.
Oder meine kleiner hatte mal nen Hagelschaden und die haben das komplette Dach getauscht. :aufsmaul:

Mfg,

Brian.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
So, da ich heute mal beim Fordhändler war, wegen meinen undichten Türen, habe ich gleich mal auf allen Limousinen den Klopftest gemacht und siehe da: bei allen ist das Dach zumindest überm vorderen Sitzbereich so blechern wie bei meinem.
Weiter hinten hörte es sich bei manchen etwas dumpfer an, aber eben nur bei manchen. Kann teilweise auch am Schnee gelegen haben. :D

Der Werkstattmeister wusste aber auch keine richtige Antwort, oder er wollte nicht mit der Sprache raus...

Ich hätte aber auch gleich mal beim neuen Mondeo klopfen können! :idee
Aber dann hätten die noch gedacht, ich wäre aus irgendeiner Anstalt entflohen. :D :D :D

Dann muss ich vielleicht nächstes Jahr mal ran und selber dämmen.

Mfg,

Brian.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Mein Car&HiHi-Händler hat mir von Bitumen- oder Alubutylmatten abgeraten, da die doch hin und wieder abfallen können.
Er meinte, ich solle mit Silikon ne Schicht auftragen und auch Wellpappe andrücken und zu Not mit Filz oder Watte nachdämmen.
In neuen Autos wird das scheinbar auch so gemacht.
In der Regel sollte der Innenraum auch nicht so feucht werden, als dass es da Probleme geben sollte.

Es sei denn, es drückt mal wieder Wasser durch die Tür....


Mfg,

Brian.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
was hast du bitte für nen hifihändler?
wenn du das dach vorher sauber machst, also entfettest, und dann da gescheites alubutyl sauber mit dem fön verklebst, das kommt nie wieder runter.
ich hab welches in den türen, das hält bombig. nimm was von fortissimo oder von dynamat, das bleibt ewig dort.

außerdem silikon auf blech, das zeug ist säurehaltig, also sauer.
weißt wie dein blech da dann ausschaut, wenn das irgendwo nen kleinen riss hat?
und feuchtigkeit hat man immer im innenraum, sonst würde die klimaanlage ja kein kondenswasser absondern.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Ist ein ACR-Händler.
Er meinte nur, dass die ganzen neuen Autos derzeit auch ne Art Wellpappe unterm Dach kleben haben...

Mal sehen.
Es ist aber was anderes, ob so eine Matte unterm Dach klebt, oder aber in der Tür!
Unterm Dach wirken fast alle ziehenden Kräfte auf der gesamten Fläche nach unten und wenn man dann noch über unsere Straßen fährt, vertärkt man das noch.

Ich muss auf jeden Fall mal meine C-Säule nächstes Jahr dämmen. Die vibriert so stark, dass man denkt, da drückts einem das Blech raus!


Mfg,

Brian
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
trotzdem wirst du das alubutyl bei guter verarbeitung mit nichts mehr runterbringen außer roher gewalt.
ich hab schon oft genug mit dem zeug gearbeitet, mein cousin ist hifihändler seid 15 jahren, er wird wohl wissen wovon er spricht.
und wenn de dem butyl net traust, dann nimmst brax exvibration, dass hällt sicher. ist ne streichbare dämmpaste.
 
Oben