O
Orangutanklaus
Gast im Fordboard
Aloha!
Vorab, so ganz richtig ist der Topic nicht, aber die genaue Fehlerbeschreibung wäre zu lang.
Was bisher geschah...
Vor 3 Wochen etwa hatte ich meinen Mondeo MK3 in der Fordwerkstatt, weil u.a. mal der Motorraum kurz durchgesehen werden sollte, da er nach Aussage meines Freundes doch sehr verölt wäre. (Ich selber bin kein Autoexperte und hatte es nicht als besonders verölt empfunden).
Wie auch immer, auch die Fordwerkstatt hat keine übermäßige Verölung feststellen können. Evtl. sollte bei Gelegenheit die Ventildeckeldichtung ausgetauscht werden. Aber jedenfalls kein gravierender Mangel feststellbar.
Ich führ also vom Hof und in die City um noch einige Erledigungen zu machen. Irgendwann fiehl mir auf, daß die Batterieanzeige im Boardcomputer leuchtete. Also fuhr ich an den Straßenrand und stellte den Motor aus. Nach einigen Sekunden startete ich ihn wieder und die Anzeige war erloschen.
Keine 5 Min später allerdings war sie wieder an! Also ebenfalls wieder ab an den Straßenrand und Motor aus. Nun aber habe ich mir doch mal das Handbuch zu Rate gezogen. Ergebnis = Ab in die Fachwerkstatt. Auf dem Weg dorthin stand ich bestimmt noch 2x am Straßenrand wegen der leuchtenden Anzeige. Während dessen habe ich versucht eine Ursache dafür zu "ermitteln". Was mir aufgefallen war ist, daß immer wenn mehrere Verbraucher aktiv waren, die Anzeige zu leuchten began.
An der Fordwerkstatt angekommen, schilderte ich dem Chef kurz das Problem und meine Erkenntnis bezügl. der Verbraucher. Er startete den Motor, knallte von Licht über Radio bis Sitzheizung alles an und ließ den Motor mind. 5 Minuten auf 4k/rpm laufen. Der Vorführeffekt...nix passierte.
Da stand ich also erstmal dumm da. Der Chef konnte auch keinen Fehler feststellen, wie etwa defekte Lichtmaschine oder sowas. Also haben wir die Angelegenheit erstmal als temprären elektrischen Fehler abgetan.
Wie gesagt sind nun c.a. 3 Wochen vergangen, aber der Fehler tut sich spradisch immer wieder auf. Am Verhalten des Autos ist jedenfalls nichts zu merken. Er schnurrt wie eine Katze und springt auch immer tadellos an.
Jetzt meine Frage: Woran könnte das liegen?
Vorab, so ganz richtig ist der Topic nicht, aber die genaue Fehlerbeschreibung wäre zu lang.
Was bisher geschah...
Vor 3 Wochen etwa hatte ich meinen Mondeo MK3 in der Fordwerkstatt, weil u.a. mal der Motorraum kurz durchgesehen werden sollte, da er nach Aussage meines Freundes doch sehr verölt wäre. (Ich selber bin kein Autoexperte und hatte es nicht als besonders verölt empfunden).
Wie auch immer, auch die Fordwerkstatt hat keine übermäßige Verölung feststellen können. Evtl. sollte bei Gelegenheit die Ventildeckeldichtung ausgetauscht werden. Aber jedenfalls kein gravierender Mangel feststellbar.
Ich führ also vom Hof und in die City um noch einige Erledigungen zu machen. Irgendwann fiehl mir auf, daß die Batterieanzeige im Boardcomputer leuchtete. Also fuhr ich an den Straßenrand und stellte den Motor aus. Nach einigen Sekunden startete ich ihn wieder und die Anzeige war erloschen.
Keine 5 Min später allerdings war sie wieder an! Also ebenfalls wieder ab an den Straßenrand und Motor aus. Nun aber habe ich mir doch mal das Handbuch zu Rate gezogen. Ergebnis = Ab in die Fachwerkstatt. Auf dem Weg dorthin stand ich bestimmt noch 2x am Straßenrand wegen der leuchtenden Anzeige. Während dessen habe ich versucht eine Ursache dafür zu "ermitteln". Was mir aufgefallen war ist, daß immer wenn mehrere Verbraucher aktiv waren, die Anzeige zu leuchten began.
An der Fordwerkstatt angekommen, schilderte ich dem Chef kurz das Problem und meine Erkenntnis bezügl. der Verbraucher. Er startete den Motor, knallte von Licht über Radio bis Sitzheizung alles an und ließ den Motor mind. 5 Minuten auf 4k/rpm laufen. Der Vorführeffekt...nix passierte.
Da stand ich also erstmal dumm da. Der Chef konnte auch keinen Fehler feststellen, wie etwa defekte Lichtmaschine oder sowas. Also haben wir die Angelegenheit erstmal als temprären elektrischen Fehler abgetan.
Wie gesagt sind nun c.a. 3 Wochen vergangen, aber der Fehler tut sich spradisch immer wieder auf. Am Verhalten des Autos ist jedenfalls nichts zu merken. Er schnurrt wie eine Katze und springt auch immer tadellos an.
Jetzt meine Frage: Woran könnte das liegen?