Batterie wird nicht geladen

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
Hallo zusammen,
so langsam vezweifle ich an an meinem V6 Kombi Ghia.

Das Problem: Kein Ladestrom an der Batterie, Ladekontrolle leuchtet wenn Motor läuft.

Meiner hat die WSS-Heizung, die auch nicht funktioniert.

Habe 2 Limas, die auch geprüft wurden und in Ordnung sind.

Hat jemand hier einen Tipp?
Schaltpläne habe ich und ich vermute, daß irgendwie die heizbare WSS mit dem Fehler zu tun hat.

Danke für Eure Mühe

Uli
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Hallo Namensvetter,

nein, die WSSH ist derzeit deaktiviert, eben WEIL die Lichtmaschine keinen Ladestrom liefert. Nicht umgekehrt.
 

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
Dafür schon mal danke, dann brauch ich mich darum nicht kümmern !
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Mögliche Fehlerquellen, die mir im Moment einfallen:
.) Kabel zur Batterie
.) schlechte Kontakte an Batterie bzw. Massekabel (z.B. wegen Korrosion)
.) Batterie im Ar***

ng
Alex
 

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
joema64 schrieb:
Das ist meist die Batterie...Haste was zum tauschen probiers. Ansonsten stell dieMesswerte an derBatterie ein.
Die Batterie ist definitiv nicht das Problem. An der Batterie ist was zum "einstellen?" Ähhhhm, an meiner nicht -)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich denke, er meinte, dass Du die Batterie mal durchmessen sollst (je einmal bei laufendem Motor und einmal ohne) und die Ergebnisse dann hier im FoBo einstellen/posten sollst ;)
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Aber es ist schon richtig.Die Lima hat was mit der Scheibenheizung zu tun.So weit ich mich erinnere bekommt das Relais zur Scheibe nur Spannung wenn die Lima dreht.Das bedeutet für mich,hier suchen.Ach ja kommt man beim V6 super dran an die Lichtmaschine.......
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
die scheibenheizung kann man ganz schnell als fehlerqelle ausschliessen , relais ausbauen und wenn die ladekontrolle dann immernoch an bleibt bei laufendem motor
hat man einen kurzschluss gegen masse auf der erregerleitung oder die lima ist im ...
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Musste ja schon mal einen V6 aus und einbauen.erinnere mich an einen Anschluss(direkt am Generator) der Sch...zu erreichen und auch schlecht zu sehen war.Du besitzt 2 Limas,sie mal genau hin ob alle Anschlüsse gut sitzen.
Ansonsten Kabel verfolgen(Bruch Schluss suchen) oder einfach ein neues ziehen.Das alte dann natürlich tot legen.
 

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
Ich war eben wieder mal in der Werkstatt, hab denene den Auftrag gegeben von dreipoligen Anschluß des Generators ein Kabel direkt zur Batterieanschlußbox zu legen, nachdem ich festgestellt habe, das dort nur 4 dicke Kabel ankommen. Hat mal jemand eventuell ein Foto seiner Anschlußbox ? Das würde meine "Argumente" verstärken, denn es heißt dort immer :"Das kann doch nicht sein, das muss auch so gehen!" Es will keiner verstehen, daß der Genarator eine zusätzliche Leitung zur Batterie braucht um überhaupt in die Lage zu kommen Strom zu erzeugen .... ^^

Also, wer ein Foto der Anschlussbox hat, bitte dringend hier posten. DANKE ! :)
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Mit Foto kann ich nicht dienen.Dein verdächtiges Kabel müsste Grün Schwarz sein.Geht vom Regler zur Batterie Elektrik Box.Da hängt die Ladekontrolle und das Winschutzscheibenrelais dran.
Hab allerdings nur einen Schaltplan für nen MK2.Müsste zum MK1 gleich sein.
 

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
Hmmm, und da bin ich mir nicht so ganz sicher, daß das beim MK2 gleich ist. Das ist wahrscheinlich auch das Problem bei meinem. Die Maschine wurde nach einem Schaden getauscht und seither ist das Problem da ..... Beide LiMas wurden geprüft und für gut befunden ....
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
da kommt ja etwas licht ins dunkel ;)
wurde beim motortausch die originalen kabelstränge wieder verwendet oder wurden die vom spender am motor drangelassen ?

haben die beiden LIMA die gleiche teilenummer ?
vieleicht mal ein bild von der seite mit den steckern machen und hier einstellen .

wurden den die prüfungen gemacht welche ich im ford forum aufgelistet hatte ?
 

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
Die alten Stränge sind drin geblieben. Die beiden Limas sind identisch. Ich hoffe mal, dass die Prüfungen gemacht wurden. Es ist krass, ich hab ein Ingenieurstudium und bin durchaus in der Lage technische Zusammenhänge zu erkennen. Leider sehen das die "Schrauber" in den Werkstätten nicht so. Heute nachmittag hätte ich ausflippen können, zum x-ten mal mußte ich erklären, das die WSS-Heizung (bzw. das Zeitrelais) sehr wohl etwas mit dem Erregerstrom zu tun hat ...
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
das WSSH relais müste dann aber einen internen kurzschluß im steuerstromkreis haben , deshalb einfach rausziehen , dann ist diese fehler quell erstmal außen vor.
desweiteren alle stecker von der lima abstecken , wenn dann die ladekontrolle weiter hin an ist , hat man ein verkabelungsproblem (kurzschluß gegen masse) oder evt ein prob im Kombiinstrument.
 

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
Ok, danke für die Tips, werde ich dann am Samstag mal checken (zur Not geh ich selbst da schrauben, damit das endlich mal was wird)
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Entschuldige wenn wir dein Studium nicht würdigen :D .Bei mir hat es nur zum E-Techniker gereicht. :cry
Mk1 Leitung Ladekontrolle und Wss Relais ist auch GN/BK.
 

Uli58

Grünschnabel
Registriert
24 August 2007
Beiträge
19
lol, Die Mitglieder hier meine ich auch nicht ;-)
Ich bin ja echt froh, daß ich Euch habe!
Ohne das Board hier wäre ich schon längst verzweifelt.

Die Werkstätten hier .... nunja ich will mal sagen : "Ziemlich selbstherrlich ... !" ;-) Ist schon krass, daß ein Werkstattbesitzer darüber entscheidet ob sich denn die Reperatur lohnt und dann das Auto einfach unbesehen 14 Tage lang stehen läßt, ohne sich zu melden ...
Mein dicker hat vor 2 Jahren eine gebrauchte Maschine bekommen (nachdem er über ein Jahr darauf gewartet hat, daß die eingebaut wird ... Jetzt bin ich endlich in der Lage Kohle dafür locker zu machen (weil es einfach familiäre Problem gab) und dann wird mir erzählt: "Der ist faul!" (beide Schweller haben jetztBlecke bekommen und zwei kleinere Stellen am Unterboden mußten "restauriert" werden, die Bremsleitungen ware "fällig" und das besagte Problem mit dem Ladestrom. Das wars! Jetzt hab ich hier noch die alte Maschine samt Getriebe liegen (Kopfdichtung der hinteren Bank ist wegen eines plötzlichen Kühlerlecks durch).
Der Wohnt im Ahrtal :)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
das ist ja nicht allzuweit weg von köln und die eifel ist immer einen ausflug wert ;)
 
Oben