Batterie war leer - läuft seitdem grottig

T

tarulli

Gast im Fordboard
Hallo!

Komische Sache: Er stand ein paar Tage - mit Innenbeleuchtung an. Lief nach Überbrücken sofort, ruckelte aber sobald man mehr als ganz zart beschleunigte. Das ganze recht heftig aber nur ein paar hundert Meter. Seitdem läuft er zwar etwas besser aber dauerhaft als ob er nicht genug Sprit bekommt oder Zündaussetzer hat:

bis 4000 U/min beschleunigt er halbwegs mit Löchern, knapp über 4000 ist es als ob er in den Begrenzer läuft (max. 160km/h), lässt sich im 2.&3. zwar drüber raus bringen, ist aber äußerst kraftlos.

Davor alles bestens, Kompression top, Kerzen neu, Zündkabel sehen top aus.

Was könnte das sein?

Vielen Dank!
 
M

mondeotante

Gast im Fordboard
So auffen ersten Blick tippe ich mal auf Zündung, auffen zweiten Blick "anlernen der Motorsteuerung". Kann sein , das die Motorsteuerung noch im Notlaufprogramm läuft. Sollstest mal nicht nur mit Überbrückungskabel die Kiste flott machen, sondern mal die Batterie voll laden, dann einige Kilometer (bis 20 km)unter wechselnden Bedingungen fahren , wennse dann immer noch nicht läuft, weiter suchen im Zündungsbereich.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Zuendung? Noe, MAF verdreckt. Vor dem Batterie abklemmen wurde der stumpf ignoriert da er bereits als Fehlercode im Speicher lag, der ist logischerweise nach der leeren Batterie weg. Wenn der MAF abgezogen ist sollte er laufen wie zuvor, dann entsprechend MAF reinigen, Fehlerspeicher loeschen, wenns net hilft neuen rein. Der Zuendung ist die Batterie und der Fehlerspeicher wurst.
Und die Motorsteuerung laeuft eben genau NICHT im Notlauf ;-) Wenn eine Kiste nach einer leeren Batterie nicht annaehernd sofort anstaendig laeuft bedeutet es nur das ein Fehler vorliegt. Dieser mag zwar teilweise von der Motorsteuerung ausgeglichen werden koennen, aber das ist nur Vertuschung der Symptome, also Pfusch.
 
T

tarulli

Gast im Fordboard
Korrekt. Danke!

Kannte das nur von BMW, der ohne MAF gar nicht läuft. Sehe nur leider keinen Dreck. Gehen da alle aus den Zetec o. muss es die identische TeileNr. sein?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Mondeo Mk1 und MK2 bis Mitte 98, da ist bei allen Zetecs der gleiche MAF verbaut. Vorher'ne Reinigung versuchen schadet aber auch nicht, Anleitung steht im Forum. Wichtig ist halt danach nochmal den Saft abzuklemmen, damit er den Fehlerspeicher wieder loescht und den MAF net ignoriert.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von mondeotante
, dann einige Kilometer (bis 20 km)unter wechselnden Bedingungen fahren , wennse dann immer noch nicht läuft, weiter suchen im Zündungsbereich.


die 20km reichen meistens auch nicht....laut ford sollen es sogar nur 6 sein! zumindenst im 2,5er.....! dauert aber auch gern mal über 100km bis wieder alles normal läuft....
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn du die km stumpf bei der gleichen Last faehrst kannst du sogar 1 Tankfuellung verbraten und er wird trotzdem mistig laufen wenn du in einen anderen Lastbereich kommst. Und? Anstatt sich Gedanken zu machen wie viele km man braucht bis er die Symptome vertuscht hat sollte man in dem Fall lieber die Ursache suchen.
 
T

tarulli

Gast im Fordboard
Hey, hey. Wo Bremsenreiniger und Kompressor wenig helfen, tut's ein Borstenpinsel aus den Maluntensiien der Freundin, schon ist die schwarze Glühwendel wieder silbern und der Wagen läuft.

Allerbesten Dank für Eure Hilfe! :respekt
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Mit Kompressor und Borstenpinsel kannst Du aber froh sein das der Draht noch heile ist, hätte auch gut daneben gehen können.

Gratuliere Dir aber zur Reparatur.

Gruß Micha
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Er wird jetzt zu 90% auch nicht mehr heil sein, nur liefert er jetzt wohl ueberhaupt keine Werte mehr so dass das Steuergeraet ihn wieder ignoriert.
 
Oben