Ausdehnung von Flüssigkeiten !?

suhrmester

Newbie
Registriert
16 September 2005
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Deutsch
Halllo liebe Mondeofreunde,

ich wende mich mal wieder an Euch da ich mit meinem Mondeo einen kleinen Defekt habe.
Meiner Frau ist heute Mittag ein Benzingeruch in die Nase(Sie kann besser riechen, ich besser hören !) gefahren, direkt neben unserem Mondoe.
Ich habe mich dann auch auf die Suche nach dem Leck begeben und unter dem Mondi ist doch glatt ne Pfütze Benzin. Mondi aufgebockt und siehe da: Benzin läuft lustig aus dem Tank/ über den Tank und versickert im Erdreich .
Ich heb den Mondeo gestern voll getankt und wir sind dann anschließend genau 76 km gefahren. Ab Mittags steht der Mondeo in der Sonne.
Meine Frage an Euch: Ist es möglich das sich das Benzin im Tank so stark ausdehnt das der Tank überlauft, wenn ja ist der Überlauf oberhalb des Tanks angebracht? Hat jemand ähnilche Erfahrungen mit einem 1,8 MondeoTurnier Bj 2002 mit der stolzen Laufleistung von 160.000 km gemacht?

Gruß Suhrmester
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hab zwar auch einen 1,8er, aber den von 1998. Und da kann ich Dir sagen, dass normalerweise KEIN Benzin aus dem Tank laufen darf. Auch wenn er randvoll getankt ist nicht. Denk nur mal an die Feuergefahr!

Ich vermute vielmehr, dass eine Benzinleitung undicht ist, vielleicht im Bereich der Benzinpumpe. Die sitzt nämlich oben auf dem Tank, unter der Rückbank. Die Benzinleitungen stehen unter Druck, und wenn der Druck im Tank besonders hoch wird (bei Hitze), tritt da vielleicht was aus.

Wenn Du Dich in diesem Bereich nicht wirklich gut auskennst und selber ran willst, dann fahre bitte UMGEHEND zur Werkstatt und lass das anschauen. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn Benzin z.B. auf von der Sonne erhitzte Steine oder Metall tropft und sich entzündet :wow

Grüße
Uli
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
:idee Klar Dehnt sich Benzin bei so starker hitze aus!! Ist doch so schönes wetter draussen!! Und wenn der Tank Knacke voll ist!! kann es schon mal passieren das sich das benzin ausdehnt und dann über die Überlaufleitung nach unten ins freie tropft.
Geht besonderst gut bei dem wetter, wenn der Wagen dann noch schief stecht!! :D

Ist nur meine Meinung!! ABer jeder weis doch das sich Flüssigkeiten ausdehnen, wenns Heiß ist!! Zumal das mit dem tankdruck nichthauen kann, da der tankdeckel ne art Druckventil drinne hat!! damit sich kein übermäßiger Druck bilden kann :cola:
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Ist eigentlich allgemein bekannt das man im Sommer nicht ganz volltanken soll.

Weil nämlich genau das dann passieren kann.

Ist mir aber auch schon bei verschieden Fahrzeugen passiert.

Im Sommer daher eigentlich immer nur bis zum ersten abschalten der Zapfpistole tanken.
 

thaprince

Jungspund
Registriert
9 Juli 2005
Beiträge
41
Alter
41
Das sich Flüssigkeiten wie Benzin ausdehnen ist bekannt.

Ich schätze das die Dichtung nicht richtig sitzt bzw. nach der Zeit irgendwie seine Aufgabe nicht erfüllt.(Material......e)

Hatte das Problem schon mal beim Mondeo Mk2. Es ist auch beim Mk3 also bei deinem so...(also identisch)

Wenn du tankst niemals übertanken. Das Ende des rohr geht durch ein Verschlusssystem welches man nach links und rechts drehen kann und unter diesem bzw. an dem Verschlussplastikteil sind dichtungen. Neue dichtungen rein. Fertig!

Hoffe dass ich dir helfen konnte. :D

Wenn du es selber machen möchtest dann fahr den tank leer bzw.füll diesen nicht den sonst wird es schwerer und das teil auf dem Kopf könnte weh tun. :wand

Schau dir die Bilder an.
Gutes gelingen :applaus

mfg thaprince
 

suhrmester

Newbie
Registriert
16 September 2005
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Deutsch
Bau dann mal den Tank aus

Hallo und Danke erstmal für die Antworten,

ich werd mich jetzt am Wochenende mal ranmachen und den Tank ausbauen um der Ursache des Benzinverlustes zu Leibe zu rücken.
Im Sommer werd ich dann wohl nur noch für 20€ voll ;)tanken.
Ich geb ne Rückmeldung was denn nun zum Leck geführt hat.

Gruß
Suhrmester
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Das Benzin dehnt sich sogar ziemlich stark aus, wenn man mal davon ausgeht das in den Erdtanks bei rund 10°C gelagert wird und dann bei 35°C in der Sonne steht....
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
RE: Bau dann mal den Tank aus

Original von suhrmester
Hallo und Danke erstmal für die Antworten,

ich werd mich jetzt am Wochenende mal ranmachen und den Tank ausbauen um der Ursache des Benzinverlustes zu Leibe zu rücken.
Im Sommer werd ich dann wohl nur noch für 20€ voll ;)tanken.
Ich geb ne Rückmeldung was denn nun zum Leck geführt hat.

Gruß
Suhrmester

Die Arbeit mit dem Ausbauen kannste Dir sparen, das hat 100% nichts mit ner Dichtung zu tun.

Tank einfach das nächstmal nicht ganz voll und es wird gut sein.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ob Sonne oder nicht Sonne ist relativ schnurz, der Tank ist Unterflur montiert. Wenn auf den die Sonne knallt ist der Wagen drüber weggerostet. Er hat also "maximal" die Temperatur der Umgebungsluft. Wenn man hier noch bedenkt, dass bereits 76km gefahren worden sind, also schonmal gut 5l aus dem Tank raus, dann darf selbst wenn sich anschließend der Sprit aufheizt nichts auslaufen. Benzin dehnt sich um 0,06l je 1° Temperaturzunahme aus. Die Temperatur müsste somit nach dieser Fahrt um 85° steigen, und selbst dann wäre der Tank lediglich "genauso voll" wie zum Zeitpunkt des Tankens. Bevor der Tank überläuft wird das Benzin bereits komplett gasförmig... ergo ist etwas undicht!
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von dridders
Ob Sonne oder nicht Sonne ist relativ schnurz, der Tank ist Unterflur montiert. Wenn auf den die Sonne knallt ist der Wagen drüber weggerostet. Er hat also "maximal" die Temperatur der Umgebungsluft. Wenn man hier noch bedenkt, dass bereits 76km gefahren worden sind, also schonmal gut 5l aus dem Tank raus, dann darf selbst wenn sich anschließend der Sprit aufheizt nichts auslaufen. Benzin dehnt sich um 0,06l je 1° Temperaturzunahme aus. Die Temperatur müsste somit nach dieser Fahrt um 85° steigen, und selbst dann wäre der Tank lediglich "genauso voll" wie zum Zeitpunkt des Tankens. Bevor der Tank überläuft wird das Benzin bereits komplett gasförmig... ergo ist etwas undicht!

Ist nicht ganz richtig.

1 Liter mag sich ja je Grad temperaturerhöhung um 0,06 ltr ausdehen.

Und es bedarf nicht der direkten Sonneneinstrahlung. Denn auch Bleche leiten wärme.

Jetzt rechen mal nach um wieviel Ltr sich die eventuell noch im Tank befindlichen 54 ltr ausdehen wenn die Temperatur um 20°C steigt.
Dann wären wir wohl schon bei 64 ltr.

Und noch was die fahrzeuge bei denen mir das selbst schon passiert ist waren vom Tank her Dicht.

Denn meistens ist mir das nur einmal passiert.

Das letzte mal mit meinem Cabrio vor 2 Jahren im Herbst vor dem einmotten.
Bei 12 Grad AT getankt, 20 km gefahren, 3 Tage später 25 Grad, und was soll ich Dir sagen, es lief plötzlich Sprit im Bereich Tankstutzen raus.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
der volumenausdehnungskoeffizient für benzin ist 9,5/10000 pro ein grad temperaturanstieg.

50 liter benzin dehnen sich also bei einer erwärmung um 30 grad (von 10 auf 40) 50*9,5*30/10000 = ca. 1,5l aus.

und was die erwärmung eines unterflurtanks angeht, kann die doch recht heftig sein, wenn der auspuff (insbesondere der kat) nach längerer fahrt heiß sind.

also: der gau ist: lange vollgasfahrt in glühender hitze + proppevoll tanken auf autobahntankstelle und dann wagen stehen lassen und in der raststätte gemütlich essen :wow
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Sorry, es ist zugegebenermaßen zu warm... die 0,06l bezogen sich auf 50l "Basismenge" bei 21°C. Ein Liter Benzin dehnt sich somit grob 0,0012l je 1°C Temperaturzuwachs aus. Pi*Daumen stimmt das ganze also.
Zur Temperaturübertragung: richtig, Bleche übertragen Temperatur. Jeder Materialübergang behindert die Übertragung. Jetzt muss a) dein Bodenblech heiss werden, b) sich das ganze über einige Flächen direkt, über andere Flächen noch über Luft hinweg auf den Plastiktank übertragen, welcher es dann schlussendlich an den Kraftstoff abgeben muss und dort 55l zu erhitzen hat. Vom angesprochenen Auspuff wird beim Tank eh nicht mehr viel ankommen, da dieser noch zusätzlich durch Hitzeschutzbleche vom Tank abgeschottet ist, eh nur über das Medium Luft eine Verbindung hat, etc.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Dann bringe ich doch mal die Wärmeabstrahlung der Parfläche mit ins Spiel, wenn man den Wagen abstellt. Die Straße kann im Sommer eine sehr viel höhere Temperatur als die Umgebungsluft haben und gibt dementsprechend viel Wärme ab. Wenn man dann auch noch die Zirkulation mit einem drüber geparkten Auto behindert, dann staut sich schon eine enorme Hitze unterm Auto.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
stab:
Und selbst wenn die 55l im Tank um 100° erhitzt würden, dann würden sie sich nur auf 61,6l ausdehnen. Was dabei zusätzlich vernachlässigt wurde ist, dass sich auch der Tank bei Erwärmung ausdehnt und somit sein Volumen zunimmt. Nicht im gleichen Maße wie die enthaltene Flüssigkeit, aber auch er wird "größer". Davon aber mal abgesehen möchte ich nicht in der Nähe eines Autos sein, dessen Benzin über 100°C warm ist...
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Bleibt die Frage zu klären, wieviel Kapazität dem Tank, wenn voll, noch bleiben zur Ausdehnung. Wenn da nicht viel Raum ist, dann steigt der Sprit ja relativ schnell in einer schmalen Röhre wie der Entlüftung nach oben und läuft über.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn die Pistole das erste Mal abschlägt sollten es so etwa 1-2l sein. Und jeder gefahrene Kilometer bringt natürlich zusätzlichen Platz.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
aber hat er denn überhaupt nach dem ersten abschalten aufgehört?oder noch weiter getankt,wird ja auch gerne gemacht
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
möp:
Ist doch egal, da er anschließend 70km gefahren ist. Danach war definitiv genug Kraftstoff aufgebraucht um Platz zum Ausdehnen zu haben
 
Oben