Aufnahmepunkte für den Rangierwagenheber

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,

habe heute die Räder gewechselt und wie in anderen Thread zu lesen kam ich nicht mit den Rangierwagenheber drunter (zu tief)...

Aber wo sind eigentlich die Aufnahmepunkte für den Rangierwagenheber? Habe keine entdeckt bzw. die so aussehen als wären sie welche waren etwas zu instabil als das sie das Gewicht des Autos aushalten könnten.

Grüsse

Big mac the crack
 

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
hast du deine katze tiefergelegt? also ich selber hab federn drin. 40/30 komm aber selbst da noch ohne probleme drunter. aufnahmepunkte sind, wenn ich das recht in erinnerung habe, ca. bei 10 cm von der kante an der unterseite von vorne und hinten her gemessen.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
dito....einfach so komm ich net drunter...teilweise muss iche rst mitn kleinen hoch und dann mit dem richtigen drunter....etappenweise....größere probleme sind da die hebebühnen...die nerven :D
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Big_mac_the_crack hat Seitenschweller und damit schaut das alles schon ganz anders aus.

Ich komme bei meinem auch nicht mehr mit einem handelsüblichen Wagenheber drunter.
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
51
Ort
NRW / VIE
kurz hinter/ vor den Radläufen. Habe mir ein kleines Holz gebastelt damit ich die Kante die da unten ist nicht eindrücke. Das Holz hat die Dicke der Kante/ Falz .

Gruß
Alex
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
Das Problem hatte ich bei menem kleinem Peugot auch ... gelöst habe ich das Problem relativ simpel. Ich habe zwei Bretter genommen und sie auf der Seite, auf der ich anheben wollte vor die Räder gelegt. Dann bin ich ein Stück vor gefahren bis die Räder auf den Brettern standen, danach konnte ich dann mit dem Wagenheber drunter.

Gruß Nico
 

Big_mac_the_crack

Foren Ass
Registriert
11 November 2009
Beiträge
342
Ort
Schweiz
Original von Ant-Killer
aufnahmepunkte sind, wenn ich das recht in erinnerung habe, ca. bei 10 cm von der kante an der unterseite von vorne und hinten her gemessen.

Die habe ich auch gesehen, aber als ich dann nachdem ich ihn vorne soweit aufgebockt hatte das ich hinten mit den Rangierwagenheber drunter kam, an der Stelle den Wagenheber hochgefahren habe hat es den Unterboden direkt eingedrückt, sodass ich dachte das es nicht die Aufnahmepunkte sein könnten und ich Angst hatte die Karroserie zu beschäden.

Also ich glaube es liegt auch eher an den Seitenschwellern, er steht auf 19"ern aber ist eigentlich nur 4cm tiefer. Aber die Seitenschweller sind schon extrem tief gezogen:

cougar.jpg


cougar4.jpg


Wobei die garnicht so tief aussehen, naja bei meinen 4cm tiefer gelegten Seicento bin ich aber mit den selben Wagenheber ohne Probs drunter gekommen...
 
C

Cougar ST170

Gast im Fordboard
Hallo,

kann mir Jemand verraten wo sich genau die Aufnahmepunte 2 von dem Bild befinden. Wenn ich vorn unters
Auto schaue sind da eine solide Auswölbung mit 6 Kantschraube drin, dann kommt eine Vertiefung und dann wieder eine
Auswölbung. An den Schwellen vorn will ich nicht ansetzen, weils da ziemlich rostig ist.

Ein Bild mit Markierung wäre super...
 

Anhänge

  • Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 342
  • Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 313
  • Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 293
  • Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    Cougar Aufnahmepunkte.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 305

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
2 sind die Längstträger. Aber an eurer stelle würde ich immer an die Querlenkerschrauben vorne gehen und hinten an die Aufnahme der Achse neben dem Tank. Die halte das auto und es verzieht sich nichts. vorne kann man dann unter die Längsträger böcke stellen und den Wagenheber wieder ablassen sofern man an die Querlenkerschrauben muss
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Dazu würd ich mir für diese Rangierwagenheber noch nen weiches stück Holz oder nen Gummiklotz
besorgen bevor ihr mit der Aufnahme irgendwo Dellen, Kratzer oder ganze stücke vom Unterbodenschutz
runterholt.
Das sich so ein Wagenheber mit seiner, meist 4flanken Aufnahme, irgendwo eindrückt ist leider normal...
Gummiklötze liegen leider meist nicht bei.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Shark schrieb:
Dazu würd ich mir für diese Rangierwagenheber noch nen weiches stück Holz oder nen Gummiklotz
besorgen bevor ihr mit der Aufnahme irgendwo Dellen, Kratzer oder ganze stücke vom Unterbodenschutz
runterholt.
Ein Stück alter Motoradreifen über den Wagenheberaufnahme gestülpt(ca 15 cm) hilft den Unterboden nicht zu zerlegen. Ich arbeite auch lieber mit 2 Wagenhebern,einen zum kurz anheben und sichern,den Zweiten nach Demontage des jeweiligen Rades unter die Achse und hoch damit.Sonst ist Rost dein Freund!
 

Toxix

Haudegen
Registriert
2 November 2010
Beiträge
503
Alter
44
Ort
Miami Beach
MZ-Nico schrieb:
Das Problem hatte ich bei menem kleinem Peugot auch ... gelöst habe ich das Problem relativ simpel. Ich habe zwei Bretter genommen und sie auf der Seite, auf der ich anheben wollte vor die Räder gelegt. Dann bin ich ein Stück vor gefahren bis die Räder auf den Brettern standen, danach konnte ich dann mit dem Wagenheber drunter.

Gruß Nico

So mach ich das auch immer bei all unseren tiefern Fahrzeugen. ;)
 
Oben