Meinst du die Ford A1 Garantie? Ist das gleiche wie Car Garantie.
Auf jeden Fall mußt du auf die Sätze achten ab wieviel KM du eine Eigenbeteiligung an der Rep hast.
Hatte mal eine Ford Anschlußgarantie für meinen Puma. Damals war das so geregelt dass du ab 50.000-60.000KM selbst 10% an dem defekten Teil tragen mußt, bei 60.000-70.000KM 20% und so weiter. Enden tat das Ganze bei 60% die du im Maximalen Fall übernehmen mußtest, aber nur von den Teilen, Lohn übernimmt die Versicherung immer 100%.
Muß sagen hab bei mir eigentlich nur positive Erfahrungén mit dieser Ford-Garantie gemacht. Die Zicken nicht so rum wie manch andere "German Assistence" oder "Car Garanie" selbst. Einzige Vorraussetzung du mußt die vorgegebenen Wartungen einhalten, war bei mir 15.000KM oder ein Jahr.
Wichtig ist auch dass du vergleichen tust welche Teile da mit drin sind. Es gibt auch günstige Versicherungen, aber da ist bei Weitem nicht alles drin! Die Ford hatte mir z.B. nicht nur den defekten Radbremszylinder hinten links bezahlt, sondern auch gleich die Folgeschäden sprich Radbremszylinder hinten links (nur dieser war defekt) und zusätzlich das gleiche rechts und komplett neue Backen, Federn und alles was bei der Trommelbremse dazu gehört hat. Hab die insgesamt 4 Jahre gehabt (2xverlängert) kostete damals so um die 200-220€ allerdings für ein Jahr. Der Vorbesitzer hatte vor meinem Kauf schon eine für zwei Jahre und ich hab dann um jeweils ein Jahr verlängert.
Bei mir hat sie sich auf jeden Fall gelohnt, denn bei mir waren auch schon beide Antriebswellen defekt wovon eine 375,-€ kostete, ohne Einbau...