Ansaugweg

P

Puma Dave

Gast im Fordboard
hey leute,

mir is da was eingefallen, wie wäre es wenn man in die motorhaube ein lufthuze einlässt und über diesen einlass die ansaugluft direkt aus dem freien bezieht, wäre nur ein prob mit der airbox, filter und wasser! aber das wäre glaub die einzige möglichkeit wirklich kalte luft zu atmen. optisch ist es ja auch nicht ganz blöd, und der sound bestimmt auch nicht zu verachten.

was haltet ihr davon? :respekt oder blah
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
klar kann man das machen,aber der luftfilter(denke mal das du einen offenen meinst) ist ja rundrumj offen und deshalb saugt er auch von unten und seitlich warme luft an.denke mal das man das genau ausrechnen müsste ob das ganze was bringt.
aber bestimmt besser wie ohne loch in der haube :rolleyes:
 

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
39
Ort
Frankfurt Oder
und bestimmt auch nicht tüvig.... da in dem gutachten von dem luffi die schallmatte nicht entfernt werden darf und mit loch in der haube gleich ist wie ohne schallmatte von der lautstärke her...
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Um das Problem mit der kalten Luft zu lösen, steckst du den Pilz einfach durch das Loch in der Motorhaube :wow. Das bringt nicht nur kalte Luft sondern auch ne außergewöhnliche Optik, nen noch lauteren Sound und gratis dazu viel, viel Ärger mit der Polizei... :D
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
haha, klasse idee! :rolleyes:
ne ich dachte nicht an den pilz, hab ich auch geschrieben "AIRBOX", wer lesen kann is klar im vorteil, aber es sollte schon möglich sein das zu tüven, denke ich mal.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
oder so wie ich lösen:

Die Dämmatte ist noch vorhanden, nur ist sie an den Stellen bei den Hutzen offen.

Im TÜV-Gutachten steht ja nur drin das eine vorhanden sein muß, nicht wie die gestalltet werden muß :)

PS Es ist beides auch legal eingetragen

picture-0026.jpg
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
und bei regen???

dann matscht dir alles in den schönen motorraum oder nicht nd wenns richtig schüttet saugst du das wasser auch noch schön rein.
sieht aber bestimt fein aus wenns fertig gelackt ist.

diese sogenannten kaltluftsysteme kann man getrost in die tonne werfen das bringt jawohl gar nix zumindest das rohr von K&N. :musik2:
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Regen wird kaum ein Problem sein. Durch die Hutzen wird Luft aus dem Motorraum herausgezogen, also wird da auch kein Tropfen Wasser hineinkommen.
Bringt aber auch nichts. Es zieht warme Luft durch die Hutze am Filter vorbei nach aussen, also auch nicht optimal.
Einzigste was wirklich Sinn macht ist den Filter, wie NoFear schreibt, direkt in den Fahrtwind zu hängen. Wird halt ziemlich schnell dreckig dann. Spürbar Leistung wird das alles sowieso nicht bringen.
Hab mir auch schon öfters Gedanken drüber gemacht, nur warum soll ich mir den Kopf über etwas zerbrechen wenn das auch andere für einen machen können? ;)

Beispiel BMW M3 CSL:

Saugertuning des M3 Motors fast ausschliesslich durch Optimierung der Ansaugwege. Quasi wie ein offene Luftfilter einmal von unten durch das Loch und seitlich den Fahrtwind über'm Kühler mit Kaltluft versorgt. Find ich sehr gut die Lösung, vorallem ziemlich Dreck- und Wasserfrei.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
hey die haube sieht cool aus!
ich dachte das die haube, wenn sie geschlossen ist direkt mit ner steckverbindung direkt an den luffikasten anschließt.
ich dachte an eine art konus.

die lösung vom bmw is auch nicht schlecht!
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ich hatte auch das Problem, dass ich im Sommer nen totalen Hitzestau im Motorraum hatte und sich dadurch die Karre wie ein 90PS-Puma gefahren hat.
Nun wird der Motor einfach zwangsbeatmet und dank dem feinen Gitter bleibt größerer Wild- und Blätterfang aus.

Hab einfach den Deckel vorne entfernt und da entsprechend nen 80er-Schlauch draufgeschnallt.

Hab nen K&N-Plattenfilter drin und könnte nicht behaupten, dass der schneller dreckig wird wie vorher! Angesammeltes Wasser kann über die Originalansaugöffnung auch problemlos ablaufen.
Klar, nen wirklichen Staudruckeffekt bekomm ich dadurch nicht, jedoch bin ich trotzdem der Meinung, dass der Wagen im Sommer ab 120 Km/h nen besseren Durchzug hat!
Was der TüV dazu sagt, kann ich im Mai sagen, denke aber, dass des denen nicht mal auffällt.
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
wenn man den alten unterbau vom luftfilterkasten drinne lässt, den k&n darein hängt und von oben irgendwie abschirmt müsste doch die warme luft eher wegbleiben wie ohne,oder was meint ihr dazu?????? ?(
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Ich glaube das der Motor dabei dann zu wenig Luft bekommt...
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Original von BMXER
Ich hatte auch das Problem, dass ich im Sommer nen totalen Hitzestau im Motorraum hatte und sich dadurch die Karre wie ein 90PS-Puma gefahren hat.
Nun wird der Motor einfach zwangsbeatmet und dank dem feinen Gitter bleibt größerer Wild- und Blätterfang aus.

Hab einfach den Deckel vorne entfernt und da entsprechend nen 80er-Schlauch draufgeschnallt.

Hab nen K&N-Plattenfilter drin und könnte nicht behaupten, dass der schneller dreckig wird wie vorher! Angesammeltes Wasser kann über die Originalansaugöffnung auch problemlos ablaufen.
Klar, nen wirklichen Staudruckeffekt bekomm ich dadurch nicht, jedoch bin ich trotzdem der Meinung, dass der Wagen im Sommer ab 120 Km/h nen besseren Durchzug hat!
Was der TüV dazu sagt, kann ich im Mai sagen, denke aber, dass des denen nicht mal auffällt.
Guter Ansatz, nu leider nicht ganz zuende gedacht. ;) Was meinst du von wo sich der Motor die luft holt? Über einen langen verwinkelten Schlauch oder doch lieber einfach direkt aus dem offenen Loch (originale Öffnung)? Das Prinzip bei dir ist momentan wie bei einem Staubsauger bei dem man am Griff das Ventil öffnet damit er weniger zieht. Verschliess mal die serienmäßige Ansaugöffnung dann hast du sicher schon mehr dreck im Filter. ;) Aber dann funktioniert die Kaltluftzufuhr besser. Je mehr Mücken und Dreck im Filter hängen bleiben, desto besser funktioniert es.
Das mit der Kaltluftzufuhr (wie bei den K&N57i Kits) mit nem dünnen Alurohr funktioniert überhaupt nicht. Solange der Schlauch ganz gerade ausgestreckt ist kommt bei 150Km/h vielleicht noch ein kleines bisschen Luft heraus am Ende, aber sobald er gebogen wird (und das muss er) kann man den Schlauch eigentlich nur noch als unnötigen Ballast bezeichnen. Deswegen auch auf deinen Schlauch am Luftfilterkasten bezogen: so wie es jetzt ist wird das mit der Kaltluft äussert minimal funktionieren. Du bräuchtest schon einen großen Trichter um erstmal Druck aufzubauen der dann den Kasten erreicht.
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ist schon zuende gedacht das Ganze. Ich hab den Deckel bewust offen gelassen, da ich erst einmal schauen wollte, wie sich das mit dem Dreck verhält. Will es nun im Frühjahr, wenns wieder trockener wird, mal geschlossen versuchen.
Werde dann die seitliche Öffnung zu 90% verschließen und am untersten Punkt eine kleine Öffnung lassen, wo dann das Wasser abfließen kann! ;)
Ich erhoffe mir dadurch ja eigentlich auch ne art Staudruck, jedoch bin ich eben noch am rumprobieren.
 
P

PeterLustig75

Gast im Fordboard
Wie bekommt man eigentlich den Unteren Teil des Luftfilterkasten heraus ?
 
Oben