Am Berg gerollt????

A

aldi08

Gast im Fordboard
Hallo an alle,
hab folgendes Problem.
Haben unseren Ford in unserer Einfahrt abgestellt. Diese geht leicht abschüssig zur Garage. ALs der Nachbar klingelte und fragte, wie unser Auto so komisch in der Einfahrt steht haben wir festgestellt, dass er langsam runtergerollt ist und gegen die Garagenmauer gedonnert ist.

Der Nachbar fuhr das Auto wieder hoch und sagte, dass sowohl der Gang als auch die Handbremse betätigt waren. Ist doch eigentlich unmöglich oder?????

Hab da gehört, dass Ford evtl einige bekannte Probleme hat. Ist da was bekannt???
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
hm,welcher gang war drin? ist das auto rückwärts oder vorwärts gerollt?

die handbremse beim mk3 ist nicht so toll.Wenn die Handbremse das Auto wirklich halten soll, dann muss ich erstmal auf die Bremse steigen und dann die Handbremse anziehen. Dann hält sie auch, wenn ich nur die Handbremse anziehe, ohne auf der Bremse zu stehen, dann würde er mir auch davonrollen.

Laut Werkstatt passt alles mit der Handbremse. Ich glaub das mal so, der Wagen war schon so als ihn mein Vater noch hatte, und er ist es immer noch..

fg
 
A

aldi08

Gast im Fordboard
Den Gang kann ich dir nicht sagen, bin erst nachmittags nach hause gekommen als schon alles passiert war. Sonst hätte ich ihn selbst hoch gefahren. Das Auto ist vorwärts runter gerollt.

Wir hatten 2 Wochen vorher die Bremsen erneuern lassen. Vorne und hinten Scheibenbremsen. Wird da auch an der Handbremse gearbeitet???

Edit by HAL-J586
Beiträge zusammengefasst.
Bitte an die Forenregeln halten ( §2.4 Aufeinanderfolgende Beiträge... )
Bitte die Editierfunktion benutzen



hab gerade gehört, dass es auch evtl. ein Fehler in der Steuerung sein könnte. Also es wäre möglich, dass der Anlasser im Stand angesteuert wurde und dann, dadurch das ein Gang drin war, losgeruckelt ist.

Hat einer mal sowas gehört????
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

ich parke meinen Mondeo auch nur mit dem 1. Gang drin.
Wenn's denn mal abschüssig wird, ziehe ich noch die Handbremse an, aber nicht bis zum Anschlag... Hatte damit noch nie Probleme!

Man merkt zwar kaum, wenn man die Handbremse angezogen hat und losfährt, aber dass das Auto von allein wegrollt, sollte nicht vorkommen! :aufsmaul:

Und was sollte den Anlasser ansteuern, wenn die Zündung aus ist? Hat ein Marder die Kabel gebrückt? :)

Ich hoffe, es ist kein großer Schaden entstanden!


MfG,

DaBr@in
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von aldi08
hab gerade gehört, dass es auch evtl. ein Fehler in der Steuerung sein könnte. Also es wäre möglich, dass der Anlasser im Stand angesteuert wurde und dann, dadurch das ein Gang drin war, losgeruckelt ist.

Hat einer mal sowas gehört????

Ne hab ich ja noch NIE gehöhrt btw. davon gelesen.
Bist der erste der davon schreibt.

Kann ich mir aber beim besten willen nicht vorstellen.
 
A

aldi08

Gast im Fordboard
ja aber eigentlich klingt ja alles ungewöhnlich und dennoch war unser Auto an der Garagenmauer
 

Tequilla

Grünschnabel
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
17
Alter
53
Ort
48163, Münster, Weseler Straße 514
Hallo aldi,

Ist es denn ein Benziner oder ein Diesel?

Die Frage rührt daher, daß der Wagen meiner Schwester vor einiger Zeit
einen regelrechten `Ausflug´ machte, als ein Magnetventil defekt war...
Durch die Undichtigkeit gelangte also nach dem Abstellen weiterhin Diesel
in die Zylinder, und da es ja bekanntlich ein `Selbstzünder´ ist und der
Motor nach der Fahrt noch sehr heiß war, `ruckelte´ er sich so bis an
eine ca. 200m weit entferne Mauer!
Ich habe daraus die Lehre gezogen, bei KEINEM Fahrzeug, das ich irgendwo
abstelle, einen Gang eingelegt zu lassen.

Bei einem Benziner kan etwas Derartiges EIGENTLICH nicht passieren, da ja
im Normalfall die Zündung nach dem Abschalten spannungsfrei ist...
Eine (allerdings EXTREM unwahrscheinliche!) Möglichkeit wäre allerdings, daß
die Kontakte des Magnetschalters auf dem Anlasser derartig verdreckt sind,
daß dort ein Strom fließen kann, der ausreicht, um den Magnetschalter zum
Schalten zu bringen...
Allerdings müßte dann der vorhandene Dreck schon ZIEMLICH leitfähig sein,
was die Sache noch unwahrscheinlicher macht ;-)

Bei den Bremsen sieht die Sache wieder anders aus:
Wenn sie noch sehr neu sind, müssen sie erst `einlaufen´, bis sie die
volle Wirkung haben.
Von meinem `Freundlichen´ wurde mir mal erklärt, daß dieser Vorgang
(je nach Härte der verwendeten Beläge...) durchaus erst nach mehreren
hundert Kilometern beendet ist und die volle Bremswirkung erzielt wird.

Daß also die Handbremse (noch) nicht wirklich gut funktioniert, kannst
Du also als `normal´ betrachen...
...warum er aber trotz eingelegtem Gang gerollt ist, bedarf wohl einer
genaueren Überprüfung.

LG,
Bernd
 
A

aldi08

Gast im Fordboard
Ist ein Diesel. Kann man so ein Magnetventil prüfen ???
 

Tequilla

Grünschnabel
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
17
Alter
53
Ort
48163, Münster, Weseler Straße 514
Tut mir Leid, aber da muß ich leider passen...

Ein paar genauere Angaben über Dein Fahrzeug würden aber sicher die
`Spezies´ hier zu schätzen wissen, denn ohne den Motor zu kennen,
wird Dir hier niemand sagen können, ob und falls ja, welches und vor Allem
wo, ein evtl. Ventil bei Deinem Mondeo verbaut ist ;-)

Ich kenne leider nur den eigenen Mondi `von innen´, und das ist ein
Benziner...

Wenn Du aber noch postest, welchen Typ Mondeo Du fährst, und welcher
Motor genau verbaut ist, wird Dir sicher jemand etwas Genaueres sagen
davon bin ich überzeugt!
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
Wenn ich bei meinem Cougar den 3 oder 5 Gang eingelegt lasse rollt er auch weg. Das ist aber nur bei sehr steilen stellen. Versuche es mit dem 1.Gang da rollt meiner nicht weg.
 
A

aldi08

Gast im Fordboard
Original von Tequilla
Tut mir Leid, aber da muß ich leider passen...

Ein paar genauere Angaben über Dein Fahrzeug würden aber sicher die
`Spezies´ hier zu schätzen wissen, denn ohne den Motor zu kennen,
wird Dir hier niemand sagen können, ob und falls ja, welches und vor Allem
wo, ein evtl. Ventil bei Deinem Mondeo verbaut ist ;-)

Ich kenne leider nur den eigenen Mondi `von innen´, und das ist ein
Benziner...

Wenn Du aber noch postest, welchen Typ Mondeo Du fährst, und welcher
Motor genau verbaut ist, wird Dir sicher jemand etwas Genaueres sagen
davon bin ich überzeugt!


Edit by HAL-J586
Beiträge zusammengefasst.
Bitte an die Forenregeln halten ( §2.4 Aufeinanderfolgende Beiträge... )
Bitte die Editierfunktion benutzen




Also es ist ein TDCI 2,0 mit 130 PS. Baujahr 2002.
Vielleicht gibt es da ja ein Ventil das für die Einspritzfunktion zuständig ist ?????
 
Oben