A-Kennung bei Reifen

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Hallo Leute,

auf der Suche nach neuen Sommerreifen bin ich auf folgende Angabe gestossen: "A-Kennung: Für Ford-Fahrzeuge optimiert"

Weiß jemand was es damit auf sich hat?

Gruß
Rico
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Das dürfte nur bedeuten, dass es sich um einen Erstausrüster-Reifen handelt. Gewinnen wird man dadurch nichts.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Aber warum steht dann extra für Ford optimiert? Dann könnte ja genauso gut auch VW oder Opel stehen, oder? :idee
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Genau so gut könntest Du fragen, wieso Siemens, Bosch und AEG Calgon für Ihre Waschmaschinen empfehlen. :D Das ist doch bloß Werbung...
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Nein, das ist ein Unterschied. Werbung wäre es wenn Ford einen bestimmten Reifentyp empfiehlt. Aber wenn ein Reifenhändler einem bestimmten Reifen eine Marke zuordnet... das is schon was anderes. Oder seh ich da was falsch?

Es muss doch einen Grund geben warum dieser Reifen für Ford-Modelle empfohlen wird... :idee
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Für Renault hatte Conti mal eine Serie aufgelegt die recht schnell runter waren.
Meine waren damals nach 7tkm halb runter, bei normaler Fahrweise.
Laut Conti solle ich den nächsten Satz direkt im Zubehör kaufen, die würden länger halten, Renault wollte eine extra weiche Mischung, mit viel Komfort.
Böse wer nun denkt sie wollten einen Reifen der schnell verschleißt, damit der Kunde gleich einen neuen in der Werkstatt kauft...
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hm...ich muss sagen die Original-Conti auf meinem neuen sehen schon ziemlich verschlissen aus obwohl gerade mal 20.000km auf der uhr...da könnte was dran sein!

Vg
Chris

Dass ein bestimmter Reifen für eine bestimmte Marke optimiert ist halte ich für Blödsinn...wie soll sich denn ein Reifen an die Marke anpassen? Wenn er gut ist hält er wohl nicht nur bei Ford besser sondern auch bei Nicht-Fords.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo an alle,
irgendwas sollte aber an der Kennung der Reifen schon dran sein - auch wenns komisch klingt gleicher Reifen vom Hersteller einmal für freien Handel, dann für die Automarke XYZ - den Beleg dafür liefert der ADAC im Reifentest 2009 für 205/55 R16 mit dem Pirelli P7 wo die Testwerte der Reifen soweit auseinderliegen, dass die Ergebnisse nicht verwertbar sind. - Wen's interessiert einfach mal bei ADAC auf die Testseite schauen.
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Im ADAC Sommerreifentest 2009 hört es sich aber eher so an als würde die Qualität beim P7 nach unten abweichen.
Das würde bedeuten, dass der (F)ord-P7 der "schlechtere" ist.

Bzw. wie weiter oben schon erwähnt, haben die Autohersteller gewisse Anforderungen an den Erstausrüster-Reifen. So z.B. eine weichere Mischung oder ein geringeres Abrollgeräusch. An sich muss das keine schlechte Eigenschaft sein, nur geht ein Merkmal beim Reifen immer auf Kosten eines anderen. Mehr Komfort (weicher) = mehr Verschleiß; geringer Verschleiß = lauterer Reifen... etc. etc.

Den Fahrzeugherstellern geht es ja vorrangig darum, dass deren Autos beim Erstbesitzer eine möglichst gute Figur machen. Wenn da jetzt ein knallharter und lauter Reifen drauf ist, schiebt man es ja bei der Probefahrt schon auf den Wagen, nach dem Motto: "Ganz schön laut, der Wagen."

Verschleißen aber die Reifen schon nach 10.000 km, dann kommt man doch erstmal nicht auf die Idee, dem Hersteller des Autos dafür die Schuld zu geben.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hej Pommbär,
Damit deckt sich Deine Vermutung mit der Aussage von Chris

@Rico

ich würde mir an Deiner Stelle nur neutrale Reifen kaufen, schon aus dem Grund, dass Du mal nen Platten haben könntest und dann die Rennerei hast, wieder so nen Reifen mit der jeweiligen Kennung zu besorgen zu müssen.
Btw. ich habs auch schon gehabt, dass ich 2 Monate nach dem Neureifenkauf einen 5-ten Reifen brauchte weil einer irreparabel war.

Thomas
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Original von Tomi-H
ich würde mir an Deiner Stelle nur neutrale Reifen kaufen, schon aus dem Grund, dass Du mal nen Platten haben könntest und dann die Rennerei hast, wieder so nen Reifen mit der jeweiligen Kennung zu besorgen zu müssen.

Das ist ein - wie ich finde - ziemlich schlagendes Argument.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Ok, danke für die Antworten :happy:

Dann wirds wohl doch der Bridgestone Turanza ER 300 anstatt des Pirelli P6000 mit der Ford-Kennung :D

In diesem Sinne :bier:
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Wäre nicht unbedingt meine erste Wahl. Verschleißkönig ist auf jeden Fall der Michelin Primacy HP. Alle anderen - auch fraglos sehr guten - Reifen folgen ihm in puncto Verschleiß mit großem Abstand. Die paar Mark mehr rentieren sich auf lange Sicht deutlich. Zudem erhalten sich die Fahreigenschaften laut ADAC über die gesamte Verschleißdauer. D.h. bei 4 mm ist er so gut wie bei 8 mm.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
So, Thema hat sich erledigt, die neuen Reifen sind bestellt. Ich hab mich jetzt für die Bridgestone Turanza ER 300 in den Dimensionen 205/55/R16 91V entschieden. Hab für 4 Pneus 272,00 Euro bezahlt. Der Preis war einfach unschlagbar, deshalb zugeschlagen :applaus

Nochmal vielen Dank für eure Antworten!

:bier:
 
Oben