Ok, also im Ernst:
- als erstes wird es mit dem derzeitigen Getriebe nie etwas, es sei denn, Du bringst dem Motor bei, auch jenseits von ca. 6800U/min noch zuzulegen. Also ist der erste Schritt ein neues Getriebe. Hier gab es `mal Gerüchte, das Sechsgang-Getriebe des ST200 könnte passen (ehrlich, keine Ahnung, ob´s wirklich passt), dann wärst Du Deinem Ziel schoneinmal näher. Preislich käme es wohl darauf an, wo Du es her bekommst und wieviel Du "in Eigenregie" machen (lassen) könntest.
- Zweitens ist der Motor ohne Modifikationen etwas zu schwach, um in sinnvoller Zeit 250km/h zu erreichen. Es ist sinnvoll mit den einfachen Dingen für mehr Leistung zu beginnen: a) Luftzufuhr mit optimierter Ansaugströmung (also am besten eine vorhandene Öffnung nutzen und von dort mit mit b) großem Trichter mit - wenig Widerstand im Strömungskanal - auf kürzestem Weg zum Ansaugtrakt).Und c) Rennsport-Filter z.B. könnten helfen, am besten bereits mit Ansaugkrümmer.
- Drittens (wie bereits ebenfalls erwähnt) eine Abgas-Anlage mit leicht verringertem Staudruck (und wieder einmal) aus dem Rennsport wäre optimal. Hier geistert gerade jemand `rum, der Goose-Anlagen (sogar mit Chance der Eintragung) anbietet.
-----Bis dahin hast Du mit etwas Glück aus nom.168PS ca. 177PS bis max. 180PS gemacht.----
Alles, was jetzt kommt, wird nicht einfacher.
- Viertens ST200 bzw. ST220 Modifikation, beginnend bei dem Zylinderkopf mit allem, was dazu gehört. Spätestens dann sollte man die Motorelektronik softwareseitig modifizieren. Macht es jemand mit Ahnung, landest Du dann bei knapp unter 200PS.
(Ab hier wären 250km/h bald in greifbarer Nähe)
- Fünftens wäre jetzt eine Totalüberholung des Motors `dran, mit optimierten Ventilschäften, schärferen Nocken, möglicherweise läßt sich durch den Profi die Kolbenlagerung noch optimieren (allerdings ist bis hierhin die Belastung auf´s Pleuel bereits ein gutes Stück gestiegen und möglicherweise sinnvoll ein neues, härteres Pleuel zu verwenden - in der Hoffnung, das bereits veränderte Getriebe hält). Dein Motor wird ab dann im Standgas und bei niedriger Drehzahl etwas unruhiger laufen (liegt an den schärferen Nocken), aber an Leistung zugelegt haben (sagen wir `mal bei etwa 210 bis 220PS).
Et voilà ! 250km/h wir kommen!!!!
- So, jetzt noch ein neuer Tacho (nacheichen lassen), Räder, die im Umfang etwas größer sind, als Original (sagen wir `mal 18" und 45er Bereifung der Breite 215 - weniger Rollwiderstand ist wichtig) und los kann´s gehen. Vielleicht reisst Du noch unwichtiges Zeugs `raus (Rückbank, Reserve-Reifen, alles was entbehrlich ist, es reduziert das Gewicht!
ACHTING - ab jetzt nicht mehr ernst:
Gut, bis dahin bist Du locker etwa TEU 8,0 bis 10,0 los, aber immerhin fährt die Kiste den Speed leidlich dauerhaft. Dafür hast Du keinen Komfort mehr, rauen Motorlauf, deutlich höheren Verbrauch und die Karre röhrt wie ein Hirsch!
Aber wenigstens geht er dann 250km/h und Du kannst Dich zu dem elitären Kreis derjenigen zählen, die der freiwilligen Selbstkontrolle fröhnen dürfen. Und ein Porsche-Cayman-Fahrer zieht immer noch genauso locker an Dir vorbei, wie vorher - nur 200m später.
Also, wenn Du mich fragst, ich habe `nen offenen LuFi, `ne schöne Wolf-Sportauspuff-Anlage und auf 400km Autobahn (wenn die denn `mal halbwegs frei ist) überholen mich durchschnittlich 3-4 Autos (wenn ich `mal den Bleifuss spiele), das war´s (`n 7erBMW, ein Porsche, ein Japaner a la Honda2000 oder 350Z). Dafür soll ich den Wagen riskieren, wo es eh´ kaum noch möglich ist lange jenseits der 200km/h zu fahren? Wäre absolut nicht mein Ding, aber da Achim ja nett bittet, das Übliche: "wer´s braucht!"
