Ölflilter-Adapterring für Zusatzinstrumente?

P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe noch je ein Öldruck- und ein Öltemperaturinstrument von FK/Raid daheim rumliegen und suche jetzt einen passenden Ölfilteradapter für den Puma (1.7). Hat da jemand schon was gefunden oder weiß was passendes? Also ich meine diese Ringstücke, die zwischen Motorblock und Ölfilter dazwischengeschraubt werden und dann Gewindebohrungen haben, in die man die Temperatur/Druckfühler schrauben kann.
(mir ist durchaus klar daß der Öldruck am Filter nicht dem reellen entspricht, aber nachdem die billigen FK/Raid Instrumente ja eh anzeigen was ihnen passt... ;))

Ich hab sowas mal bei einem Subaru STi verbaut und da hatte ich den Adapter von GReddy, allerdings bieten die natürlich nix passendes für Ford an :D aber vielleicht weiß ja jemand von euch was?

Ansonsten bin ich auch für jede Lösung für das Öltemp/druck-Problem offen :) es gibt ja auch die Ölablaßschrauben mit Temperaturfühler und T-Stücke für den werksseitigen Öldruckschalter, aber da was passendes zu finden ist ja gleich noch aufwändiger :D da wäre mir ein Adapterring schon lieber.

wie habt ihr das Problem gelöst?
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Leider, meine Ölanzeigen sind noch nicht angekommen.
Sobald sie ankommen, fahr ich mit dem Zeug zur Fordwerkstatt, und mal sehen was die so haben an Teilen oder Adaptern zum Abgreifen des Öldrucks.
Eventuell haben meine Smoke-Line Zusatzinstrumente, wie bei eBay versprochen, fertige Adapter dabei, dann geb ich Dir genaue Masse und Bilder.

Stimmt, ist sehr schwierig was Passendes zu finden! Ich weiss nicht mal den genauen Durchmesser des Puma Ölfilters.

Conrad Electronic hat einiges an Zubehör
http://www.conrad.de

Artikelnummer 842184 - V3 in die Schnellsuche bei Conrad eingeben

Eventuell passt dieser Adapterring hier, Masse "Universal-Adapter für M18 Gewinde, M20 und 3/4 unf.:
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
...meine Instrumente für Öl sind heute angekommen.
Schicke Teile, Druck bis 10 Bar und Öltemperatur bis 150 Grad.
Sensoren mit Gewinde und Kabel sind auch genügend dabei, der elektrische Anschluss ist relativ einfach.

Jetzt fehlt nur noch dieses runde Zwischenstück, dieses keine-Ahnung-wies-heisst, welches zwischen Ölfilter und Motor geschraubt wird, damit man dort die Sensoren der Instrumente reindrehen kann.

Welche Grösse? Gewindedurchmesser? Ist das irgendwie genormt bzw. einheitlich bei allen Autos? Ist der Ölfilter gleich gross wie bei Mazda 323 und Ford Fiesta? Weiss das jemand?
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Welche Gewindegrösse ist es? Welcher Sensoradapter wäre passend für den Puma, wo habt ihr dieses Teil bestellt?
Ich und PolarPuma können den Adapter nicht bestellen ohne zu wissen, welcher genau benötigt wird. ;)
 
P

PumaPower

Gast im Fordboard
Hey! bei ebay bzw wiltec.info gibts diesen adapter und da sind drei gewindebuchsen dabei einmal M18 M20 und 3/4 Zoll.
hab im pte gelesen das es wohl 3/4 zoll ist
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Optimal! Ich hoffe, der Platz um den Ölfilter herum lässt genügend Platz für diesen Adapter und den relativ wuchtigen Öldrucksensor.
 
B

backinblack

Gast im Fordboard
hatte beim mazda 323F BA einen Ölmessstab mit integr. Temp.-fühler verbaut, hat prächtig funktioniert !!

Gibts bei Sandtler in versch. Längen...kann ich prinzipiell empfehlen !!

Müsstest dann nur Einkerbungen zur Ölstandsmessung machen, aber das ist nicht der Rede wert
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ich war grad bei Ford den Ölfilter ausmessen. Der Filter hat in der Mitte ein Gewinde mit 1,8 Zentimeter Durchmesser. Das sind 0,70086 Zoll. Gilt das als 3/4 Zoll?
Aussendurchmesser ist 8,8 Zentimeter.
 
P

PumaPower

Gast im Fordboard
Original von Julian
Ich war grad bei Ford den Ölfilter ausmessen. Der Filter hat in der Mitte ein Gewinde mit 1,8 Zentimeter Durchmesser. Das sind 0,70086 Zoll. Gilt das als 3/4 Zoll?
Aussendurchmesser ist 8,8 Zentimeter.

Diese woche müsste mein adapter kommen dann guck ich ma was da jetzt passt
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Optimal!! Bin schon gespannt, ob Dein Willtec-Adapter passt. Ich hatte bisher eher den von Raid hp im Visir, weil dieser der Beschreibung nach für Ford Fiesta passt.

Gestern Nacht hab ich die Instrumentengondeln fertig gestellt; von blauerTacho4you im Carbonstyle um 10 Euro.
Ich kann diese Halterung jedem empfehlen, der keine Lust auf stundenlange Schleiferei und Anpasserei an die A-Säule hat. Super Style, und total "Plug`n`Play".

edit:
Bilderupdate, hab mir die Zusatzinstrumente ähm sozusagen "eingebaut" (eingebaut ist nicht ganz der richtige Ausdruck für Halterungen, die man nur an die Scheibe klebt *g*), und angeschlossen. Die Sensoren liegen derzeit noch auf der Beifahrerseite am Boden herum, bis der passende Adapter ankommt.
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
die cups sind nicht zum an-die-Scheibe-kleben gedacht sondern zum aufs-Armaturen-Brett-schrauben... was glaubst Du wofür die Bohrungen gut sind? kannst ja keine Schrauben in die Scheibe drehen :D

sonst werden dir die Cups bei sonnig-heißem Wetter die längste Zeit an der Scheibe geklebt haben.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
...die werden irgendwann runterfallen...? Das ist schlecht.
Ich dachte, das ist so ein Klebepad wie der Rückspiegel hat, dauerhaft haltbar.

Man könnte zumindest die Kabel fixieren.
Die Instrumente stehen sowieso an der Oberseite des Armaturenbrettes an. Wenn sich die Halterungen von der Scheibe lösen, dann fallen die Instrumente trotzdem nirgendwo runter, wenn die Kabel dahinter an den Lüftungsdüsen der Frontscheibe fixiert wurden.

edit: Hält das wirklich nicht? Ich wollte nämlich in den nächsten Monaten die ganze Beifahrerseite über die A-Säule bis ganz oben zu den Sonnenblenden hin mit solchen Instrumenten + unkomplizierten Einzelhalterungen vollstopfen.
 
P

PumaPower

Gast im Fordboard
Also ! hab jetzt den adapter bekommen leider passt der nicht weil das gewinde des Ölfilters M18x1,5 ist!

sonst passt der vom durchmesser gut und sieht auch gut aus! hab extra nen ölfilter von ford geholt um zu gucken!
 
P

PumaPower

Gast im Fordboard
Welcher sensor?
Hab grad eh noch das falsche gewindestück und streite mich mit dem Verkäufer weil ich zwei mit m20 bekommen hab
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ich meinte dieses Zwischenstück zwischen Ölfilter und Motorblock mit "Sensoradapter".

Also ist der hier der richtige:
http://www.tuningdirekt.com/catalog...atzinstrumente-adapter-oeldruck-oeltemperatur

"raid hp Öl-Temperater & Öl-Druck Adapter für Geber M18-P1.5"

Das wird geil, wenn diese Dinger funktionieren!
Hightech-Cockpitstyle. Ist ja auch höchst peinlich mit nicht funktionierenden Zusatzinstrumenten rumzufahren, man sieht auf einen Kilometer Entfernung hinter dem Auto, dass beide Nadeln ganz unten festkleben.....

Wie siehts eigentlich mit der Strom-Isolierung der Sensoren aus? Diese Sensoren hängen ja dann unten am Ölfilter, im Dreck und im Spritzwasser und in der Regengischt - sind irgendwelche speziellen Isolierungen erforderlich?
 
P

PumaPower

Gast im Fordboard
Ne ist nicht erforderlich nur normal isolieren ! Iso ist nicht nötig da die instrumente uber die masse des autos messen als wie ein widerstand mehr oder weniger strom(Masse) zur Anzeige lassen
 

Bluecat

Jungspund
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
30
Alter
47
Ort
Gelnhausen
Website
www.projekt-two.de
Zusatzintrumente

Servus zusammen.
Hätte da mal ein Problem. Will mir eine Öltempraturanzeige ins Auto bauen aber weis nicht wo ich den Geber anschließen soll.
Da ist einer dabei aber ich weis halt nicht wo im Motorraum bei einem Puma der angeschlossen wird.

Mfg Michel
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
RE: Zusatzintrumente

es gibt 2 gängige Stellen für den Geber. Einmal am Ölpeilstab und was die häufigste Stelle ist, ist an der Ölablassschraube. Für den Geber als Ablassschraube brauchts beim Puma aber nen Adapter. Bekommt man bei Conard, ich weiss das Mass aber gerade nicht
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
Hallo,

es besteht auch noch die Möglichkeit einen Adater zwischen Ölwanne und Ölfilter zu schrauben. Da kann man dann zusätzlich auch noch nen Öldruckmesser anschließen.

Gruß tlo
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von derneue
Original von tlo-style
Hallo,

es besteht auch noch die Möglichkeit einen Adater zwischen Ölwanne und Ölfilter zu schrauben. Da kann man dann zusätzlich auch noch nen Öldruckmesser anschließen.

Gruß tlo

Genau so einen Adapter, bekommst auch bei eBaY Kostet so 30-35€ so will ich es bei mir auch mal machen ;)


wie genau ist die messung denn da am adapter ?
 

electronic

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
30
Alter
35
bei mir funktioniert es gut mit dem adapter,

temp wenn ich stadt fahre so ca. 80-90°C
autobahn 110°C
autobahn vollgas 120°C

das dürfte normal sein.


ich rate euch aber die blindstopfen sehr gut abzudichten, es wirklich schwierig diese adapter richtig dicht zu bekommen
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von electronic
bei mir funktioniert es gut mit dem adapter,

temp wenn ich stadt fahre so ca. 80-90°C
autobahn 110°C
autobahn vollgas 120°C

das dürfte normal sein.


ich rate euch aber die blindstopfen sehr gut abzudichten, es wirklich schwierig diese adapter richtig dicht zu bekommen

haste zufällig die maße oder wo ich sonn adapter bekomme ?
 

electronic

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
30
Alter
35
was meinst du mit maße?

die sind alle gleiche

es gibt nur unterschiedliche adapter für das ölfiltergewinde

beim puma meine ich mich zu erinnern wäre es 3/4-16UNF
 
Oben