Ungetüm in Hanau

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
61
Ich wollte so ein Gerät auch mal kaufen. Mein Freund hat sich direkt aus den USA einen mitgebracht
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
42
Ort
Radbruch
den Galaxy gibt es aber nicht als 220PS Benziner. Der Stärkste derzeit erhältliche Galaxy ist der 140PS TDCi.

Also muss man nochmal kleiner werden, einmal nen S-Max als 2,5T und Titanium Ausstattung und schon is man über 40.000 Scheine los....sogar schon fast 45.000 wenn man nen bisschen was dazu nimmt um eine halbwegs vergleichbare Ausstattung zu haben...
 

Marccom

Triple Ass
Registriert
8 April 2007
Beiträge
277
Alter
45
Ort
56290 Lütz
Du hast Recht!

Hab einfach unterstellt, dass der Galaxy den 2.5T auch bekommt, aber dem ist wohl nicht so.

Der S-Max ist ganz schick aber vom Nutzwert natürlich schon fast garnicht mehr mit einem Freestar zu vergleichen...Nur ein Modeauto mit etwas mehr Platz.

Übrigens hatte ich vorgestern so eine Art Fahrprüfung (Bw-Führerschein) und hatten dafür 2 Multivan T5 zur Verfügung. Beides 1.9 TDI, einer mit 77kW und einer mit 96kW. Keiner von denen hatte einen Listenpreis von unter 40.000 EUR. Ich war schockiert, wie unkomfortabel (Fahrwerk), laut und (vor allem der 77kW) schwach die Fahrzeuge waren. Mit dem schwächeren T5 musste ich selbst bergab bei 50 im 3.Gang bleiben, damit er nicht anfängt zu bocken. Nach Berganfahrübungen (jeder Fahrer 2 mal; zum Kennenlernen des Fahrzeugs) fing die Kupplung an zu stinken, dabei hatte keiner (alles mehr oder minder erfahrene Kraftfahrer) die Kupplung auch nur ansatzweise schleifen lassen. Zu letzt hatte ich das Vergnügen und sollte das Fahrzeug rückwärts berghoch quer zur Fahrbahn einparken. Beim Zurücksetzen fing der Wagen dann plötzlich an wie verrückt zu schütteln und zu vibrieren und der Gestank wurde so stark, dass keiner der Insassen mehr normal atmen konnte (keinerlei Übertreibung). Wir mussten die Fahrt dann abbrechen und der Wagen kam zur Abkühlung und technischen Durchsicht in die Fahrbereitschaft.

Wenn ich überlege, wie teuer die Dinger sind, wird mir da ganz komisch. Da behaupte ich einfach, dass da trotz aller Unkenrufe jeder Freestar und selbst Windstar qualitativ mithalten kann und von den Fahreigenschaften so einen Multivan mal 8kantig aufs Abstellgleis verbläst. So ein Gerappel und Geschaukel, da ist selbst mein 8jähriger Windstar zu Lebzeiten noch ein Luxusdampfer gegen gewesen.


Gruß

Marc
 
X

XR1407

Gast im Fordboard
Ich hab meinen RAM grad verkauft. Als QuadCab mit Longbed ist die Kiste über 6,20 lang. Dann noch das Hrdtop drauf und du brauchst eigentlich keine Wohnung mehr.

Nachteile sind einfach ganz klar der Verbrauch und die eher mangelhafte Innenstadttauglichkeit. Parkhäuser und normale Parkplätze kannst du vergessen. Auf nem Supermarkt-Parkplatz kannst du fast 4 Plätze belegen. Dafür kriegst du bei IKEA fast immer nen Platz im Anhänger-Bereich 8)
 
Oben