H

herderrocky

Gast im Fordboard
@bluelion

Er hat jetzt den letzten Versuch. Der Wagen ist seit heute wieder in der Werkstatt, lt. Händler bis Freitag.

Allerdings werde ich die Wandlung wohl einklagen müssen, da der Händler auch zwischenzeitlich behauptet hatte, dass gar keine Mängel mehr vorliegen würden.

Ich werde mich am Freitag wieder melden.


herderrocky
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

bitte schlagt mich nicht ins Gesicht, ich möchte an der Stelle mal ne andre Frage stellen. Immerwieder liest man in den verschiedenen Foren über Montagsautos oder über Fehler die einfach nicht lokalisiert werden können.

Warum sträuben sich eigentlich alle Händler vor einer Wandlung oder wie es jetzt heißt Rückabwicklung?? Das betrifft ja nicht nur die Fordhändler, dass wird ja auch bei anderen Firmen so gehandhabt. Dem Händler dürfte doch dadurch kein Nachteil entstehen, im Ggegenteil er würde sich viel Ärger ersparen und sich beim Kunden nicht zum Feind machen. Es gibt immer wieder Autos die wirklich berechtigt gewandelt werden könnten, warum sehen die Händler trotzdem immer rot??

Jochen
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Ich denke das hat den einfachen Grund das sie die auch nicht so einfach an Ford zurückgeben können und dann auf den Tonnen sitzen bleiben bzw mit dem nächsten Kunden auch wieder ärger haben, denn lieber den einen verlieren wie an dem gleichen Auto gleich 2 oder 3
 
S

S-Maximus

Gast im Fordboard
Mahlzeit,

ich denke auch das Hauptproblem ist, dass ein gewandeltest Auto ja nicht einfach verschrottet wird.....was wohl das beste wäre.
Es muss jemandem weiterverkauft werden....vielleicht zu einem Preis, dass er mit den Mängeln lebt....

keep 8)

der Heiko
 
B

bifiduplo

Gast im Fordboard
Wandlung kann teuer werden

Hallo,

bitte beachtet auch, dass der Händler bei einer Wandlung für die gefahrenen Kilometer ein Nutzungsentgelt verlangen kann.

Dies können 0,67% (auch mehr) vom Anschaffungspreis je 1.000 km sein.

Bei 30.000 EURO Anschaffungspreis sind das dann ca. 200,- EURO
für 1.000 km.

Je nach Fahrleistung kann das auch ins Geld gehen.

Gruß

bifiduplo
 
H

herderrocky

Gast im Fordboard
Moin allerseits,

ich denke ich habe es endlich geschafft :applaus

Morgen nimmt mein Ford-Händler den S-Max zurück. Im Gegenzug werde ich die o.a. 0,67% pro gefahrene 1000km entrichten.

Aber mir fällt ein Stein vom Herzen, dass dieser Wagen endlich weg ist, mit all seinen Mängeln.
Ich denke dieser S-Max ist das Paradebeispiel für ein Montagsauto.

Allen anderen S-Max-Fahrern wünsche ich weiterhin gute Fahrt :happy:

MfG

herderrocky
 
S

S-Maximus

Gast im Fordboard
Mahlzeit,

das ist ja schön, dass du das ding los bist.....
ich hoffe, du entscheidest dich trotzdem wieder für einen, es ist ein gutes auto! wenn der dann bissel später produziert ist, ist bestimmt auch vieles besser inzwischen.
ich habe ja einen der allerersten und bis auf die leicht schlampige heckklappe und das bekannte lastwechselklacken habe ich absolut nichts nach 34.000 km auszusetzen, vor allem: nimm den DIESEL !!!

du solltest mal deine fahrgestellnummer hier veröffentlichen, vielleicht finden wir ja demnächst hier den stolzen besitzer eines jungen gebrauchten...... :mua (der ärmste)

scherz am rande:

aufpassen muss man übrigens in einem schaltjahr, da werden montags-
autos am dienstag produziert! :D

keep 8)

der Heiko
 
M

Mopper

Gast im Fordboard
Also ich kann die Sachen nicht nach voll ziehen habe keine Pro. mit dem Verbrauch aber nur so zum vergleich hatte vorher einen 3 Türer Focus mit 1,8l der hatte eine Verbrauch im Durchschnitt von 9,5L diesen hätte ich nur senken können in dem ich meinen Fahrstill etwas angepasst hätte sprich langsam fahren aber darauf habe ich nun mal keinen Bock also habe ich mich beim Neuen für eine Diesel entschieden und schon ist der Verbrauch geringer zumal die Versicherung unwesentlich teuerer
Zu der Heckklappe die könnten zwar etwas mehr Druck gebrauchen aber ich denke wenn du dann die Klappe auf hast bekommst du sie nicht mehr zu also was wirklich angebracht wäre, wäre eine E Öffner Sprich per Knopf. Vielleicht gibt es das irgend wann als Nachrüstsatz
 
T

Tim Soltek

Gast im Fordboard
Hallo,
also unserer war auch schön öfter in der Werkstatt, es musste unter anderem schon eine komplett neue Standheizung eingebaut werden.
Der Verbrauch liegt auch bei 11 Liter und darüber. Ich denke aber mal, dass das bei fast 1700 kg Leergewicht und dem 2,5 Liter Turbomotor normal ist. Dass der 2,0 nicht weniger verbraucht, bestätigt mich schonmal in der Motorenwahl. :D
Letzte Woche musste mein Händler wieder anrücken, weil der Akku wieder leer war (ist schon der 2. drin).
Das wäre bei den Autos heute normal, dass der Akku schnell leer ist. Hör ich von Nachbarn mit neuen Seats oder Audis aber nicht!
Dann hieß es:
Es darf nichts nachgerüstet werden, was nicht mit ausgeliefert wurde.
Der Händler spielte auf meine Hifi-Verkabelung an. Ich hatte im letzten September schonmal Stromkabel nach hinten verlegt und damals probeweise eine Endstufe angeschlossen, lief auch.
Seit dem sind die Kabel aber inaktiv.
Darf ich jetzt nichtmal einen Subwoofer anschließen? Das darf doch wohl nicht wahr sein!
Es wurde uns mitgeteilt, dass selbst das Kabelanschließen den Wagen so lahmlegen kann, dass er nur im Werk wieder aktiviert werden kann.
Selbst Fordhändler dürfen keine Ausstattung beim S-Max und Galaxy nachrüsten...
Ich will aber nicht ohne Anlage fahren!!!!!!!!!!!!!!! :wand
Schöne Grüße
Tim
 
Oben