Garantieablehnung bei Kantenrost???

C

chucki

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich hab mal ne kurze Frage zum Thema Kantenrost beim Mondeo:

Der Mondeo meines Freundes leidet auch unter den Werksfehler und an den beiden vorderen Türen haben sich bereits Rostflecken gebildet.

Und jetzt kommt das eigentliche Problem: Wir haben den nächsten Vertragshändler aufgesucht (von dem wurde der Wagen auch gekauft) und ihm das Problem geschildert. Der Sachbearbeiter hat sich dann erstmal furchtbar aufgeregt, weil der letzte Kundendienst nicht in einer Fordervertragswerkstatt sonder aus Kostengründen in einer freien Meisterwerkstatt durchgeführt wurde. Jetzt meinte der Herr Sachbearbeiter in einem äußerst unfreundlichen Ton, dass wir dann Pech gehabt hätten und Ford dann sowieso die Garantie ablehnt. Er wollte dann nicht mal Fotos von den Roststellen machen, weil ja das eh nichts bringt.

Jetzt ist meine Frage, ob Ford wirklich den Garantie ablehnen kann, nur weil ein Kundendienst in einer freien Meisterwerkstatt durchgeführt wurde??? ?( Die Wartungsintervalle wurden ja einwandfrei eingehalten.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
75
Ort
Schwentinental
Das liegt am Baujahr. Ab (ich glaube) 2003 ist die Rostkontrolle beim Mondeo einmal jährlich vorgeschrieben und wird im Serviceheft dokumentiert. Schau mal ins Serviceheft, ob da eine Eintragung vorhanden ist und wenn, ob die älter als ein Jahr ist.Die Rostkontrolle kann separat von den Ford Werkstätten gemacht werden und ist nicht an andere Wartungsarbeiten gebunden, kosten
liegen unter 20€.
Wenn dein Baujahr nicht von der Rostkontrolle betroffen ist, müsste Ford aufgrund der 12jährigen Garantie auch den Schaden beseitigen.
Mal sehen, wie hier die anderen Meinungen im Forum sind.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
wer garantien gibt, kann auch bedingungen stellen. das der kundendienst woanders gemacht wurde, hat auf die rostgarantie keinen einfluss. was vermutlich fehlt, ist der stempel bei der rost-vorsorge kontrolle oder durchsicht, wie immer sich das schimpft. die ist ab nem bestimmten monat 2002 (findet man sicher in einem anderen thread) pflicht, wenn man ansprüche stellen will.

er hätte also zu ford zur oben erwähnten kontrolle gemusst.
 
C

chucki

Gast im Fordboard
Danke für eure Hilfe!

Also laut Rechnung vom Kundendienst wurde eine Lackkontrolle durchgeführt (ist zumindest als Posten mitangegeben). Ich muss aber daheim erst nachschauen, ob das im Serviceheft auch so eingetragen wurde.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Also die freie Werkstatt kann sicher keine Rostkontrolle durchführen, für die Ford dann garantiert!
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Wo wir gerade bei der Rostkontrolle sind, da hätte ich mal ne Frage dazu. Muss diese Vorsorge genau alle 12 Monate gemacht werden oder reicht das einmal Jährlich? Erstzulassung meines Mondeos war Februar, Kaufdatum aber erst Mail. Somit mache ich Jählich im Mai meinen Kundendienst, wie ist es aber mit der Rostkontrolle? Muss ich die im Februar Separat machen oder reicht das mit dem Kundendienst zusammen im Mai?

Gruß
Thomas
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
Ich würde einfach in den nächsten tagen zum fFH fahren, und die Kontrolle machen lassen. Dann hast Du Deinen Stempel und bis nächsten Mai ist die ja auch gültig.

Zwischen 7 und 15 Euro kostet der Spaß. Ist es allemal Wert, und vom Verhältnis her eine Minimalinvestition und man ist alle Diskussionen im Garantiefall los.
 

Pumba007

Mitglied
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
53
Alter
39
Ort
58119, Hagen
Website
www.ichausda.de
Habe an meinen Türen auch Rost gahabt. Sie haben die Türen gewechselt ohne einmal in das Serviceheft zu gucken. Den Wagen hatte ich auch bei dem Händler gekauft. Ich bin der Meinung, das es an der zuständigen Person liegt, die dort grade arbeitet
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
47
Ort
Graz
Zwischen 7 und 15 Euro kostet der Spaß. Ist es allemal Wert, und vom Verhältnis her eine Minimalinvestition und man ist alle Diskussionen im Garantiefall los.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Auch ich hatte meine Probleme, mit dem Kantenrost und den Servicestempeln. Zum Glück brachte ich meinen Wagen zu einer sehr guten und moderaten Fachwerkstätte, die sich für mich einsetzte (liegt vermutlich auch daran, dass meine ganze Familie dort Kunde ist und wir ein sehr gutes Verhältniss zu den dortigen Technikern haben).
Ich habe aber auch meine Lehre daraus gezogen und mache in Zukunft sicher jedes Service. :)
 
C

chucki

Gast im Fordboard
Ich glaub da muss ich Pumba007 Recht geben, dass das eigentlich nur an der zuständigen Person liegt.
A) Beim Kauf hat uns keiner gesagt, dass die Lackkontrolle jetzt Pflicht ist
Die Zukunft werden wir aber sicherlich die Kontrollintervalle bei Ford genaustens einhalten

und B) ich war schon etwas entsetzt, dass der Sachbearbeiter sooo verdammt unfreundlich war. Schließlich sind wir auch Stammkunden bei dem Händler. Mei Familie hat den schon 8 Autos abgekauft - und da hätte ich wirklich etwas mehr Entgegenkommen erwartet.

Wir bekommen jetzt nach ewigen hin und her die Woche (angeblich) noch an Termin zum Fotografieren. Ich bin ja mal gespannt, was da rauskommt!

Danke für eure Tipps!
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi chucki,

was hast du denn erwartet? ?(
Beim Verkaufen denken die meisten nur ans Geschäft. Ein Hinweis auf die Rostkontrolle würde doch schon manch einen Kunden aufhorchen lassen, der dann nach "Auflösung der Sachfrage" vielleicht sogar vom Kauf zurück tritt. :undwech

Du solltest deinen Händler vielleicht mal fragen, ob ihr (deine Familie) die nächsten 8 Autos eventuell doch wo anders kaufen solltet :pfeif
Ich glaube, diese Sprache versteht er!

Gruß Frank :happy:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
Mein Händler hat mir u.a. das Serviceheft erklärt, und mich auf alle Garantiebedingungen hingewiesen. Das sollte jeder gute Ford-Händler tun, sonst taugt der nix.
 
Oben