Erfahrung mit US-Fusion?

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
Hallo.

Bei mir steht in naher Zukunft der Kauf eines neuen bzw. anderen Autos an. Ich bin zur Zeit ziemlich "nass" auf einen USA-Fusion und spiele mit dem Gedanken, mir so einen importieren zu lassen. Leider kann man so ein Auto hier ja nirgendwo mal live ansehen, geschweige denn zur Probe fahren. Darum meine Frage: fährt jemand so ein Modell und kann mir was dazu sagen? Und noch geiler wäre natürlich ich könnte mir den mal (je nach Entfernung) ansehen.


Matze
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
57
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Zunächst mal folgendes: laß' dich nicht von den günstigen US-Preisen blenden.
O.k. die Autos sind drüben billig, und der Dollar-Kurs hilft auch.
CD-Klasse Limusine zum Fiesta-Preis, das klingt verlockend...
Aber es kommen noch Überführung zum Hafen in USA; Überseetransport, Transport von Rotterdam oder Bremerhafen zu dir, MwSt. (19% !!!!), Zoll (10% !!!!) und Umbau auf deutsche Zulassungsbestimmungen dazu.
Es kommen ungefähr 50% auf den Kaufpreis nochmal drauf. Nun entspricht das wiederum ziemlich genau der Kursdifferenz, so daß man als Faustformel sagen kann:
Preis in US$ beim Händler = Preis in € bis vor die Tür.
Wenn das Auto also drüben 25.000 Dollar kostet, dann gibst du 25.000 Euro aus bis du es hier stehen hast.
Realistisch betrachtet "rechnet" sich die Sache nicht wirklich - du bekommst hier für den gleichen Preis einen Focus, der näherungsweise das gleiche kann, nur stressfreier. Wenn du aber unbedingt einen Fusion haben willst, und sei es wegen der Einzigartigkeit hierzulande: auf geht's!

Edit: und bezüglich einen anschauen gehen: finde heraus, wo in deiner Nähe die nächste US-Militärbasis ist. Da steht oder fährt bei den Barracks sehr wahrscheinlich einer herum.... schau' an der Base beim McDonald's oder Burger King vorbei - die GI's stehen da ja drauf, und mit ein bischen minimalen Englisch-Kenntnissen kommst du vielleicht mit einem ins Gespräch, der dich mal 'reinsetzen läßt... vielleicht fährt er ja sogar 'ne kleine Runde mit dir.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
...nicht des Preises wegen

Hi.

Also es geht mir dabei nicht um den Preis, sondern um das Auto. Klar kriege ich hier ganz stressfrei "an jeder Ecke" einen Focus, aber mit 3-Liter-V6?
Ich will einfach irgendwas anderes, nicht so´n Einerlei.
Was den Preis angeht: wenn ich mich zum Kauf entschließe, dann gehe ich sowieso zum Importeur, selber tue ich mir das mit dem Import nicht an, ich habe davon nämlich absolut nicht den blassesten Schimmer. Und der soll mir dann einen Preis "frei Bordsteinkante" machen, inkl. allen nötigen "Gebühren" und Umbaumaßnahmen und Zulassung und und und......

Der Tip mit der Militärbasis ist nicht verkehrt, wobei ich so weit vom Schuss bin hier dass die nächste wahrscheinlich 500km weit weg ist. Aber das lässt sich ja rausfinden.

Mal schauen. Wenn ich einen Fusion habe, dann werde ich mich auf alle Fälle wieder melden.


Matze
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hi,

denke daran, dass hierzulande (fast) jede Ford-Werkstatt in Ohnmacht fällt, wenn Du mit einem US-Import auf den Hof rollst, Ersatzteile haben willst oder komplizierte Probleme hast.

Du solltest also gut Englisch können, Dich in US-Foren tummeln und im Zweifel Teile direkt aus den USA kommen lassen. Auch musst Du ständig auf dem Laufenden sein, was Rückrufe angeht. US-Fahrzeuge haben Rückrufe am laufenden Band, weil diese in den USA nicht (wie hierzulande) als Makel, sondern eher als Kundenservice verstanden werden...

Einen Exoten fahren ist nett, aber nicht wirklich einfach...
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Hallo

Also ich hätt da mal ne Frage... Was is das überhaupt für ein Fusion? Is das wie bei uns der zu groß gewordene Fiesta??? Vllt hat ja auch jemand ein pic?? ?(

Danke schonmal...
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hi,

der Fusion ist ein amerikanisches Mittelklassemodell (CD-Segment), also Mondeo-Klasse. Plattform ist aber nicht identisch, sondern komplett parallel auf Volvo-Plattform entwickelt.
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Sieht echt geil aus... Die Front kommt mir zwar ein bissel bekannt vor aber in schwarz macht der echt was her...
Echt schöner Wagen... Freu mich schon auf die ersten live-pics...
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
"Alles aus einer Hand"

@ HGW:

An Rückrufe habe ich z.B. gar nicht gedacht, muss ich ja zugeben. Aber was alles andere angeht von wegen Wartung und Repararur, Ersatzteilbeschaffung usw., da würde ich mich vertrauensvoll an den Importeur wenden - darum gehe ich ja zu einem Importeur und mache das nicht selber. Der Importeur den ich im Auge habe ist nicht weit weg, außerdem ist einen Ort vorher ein "US-Car-Service", also ein "Ami-Schrauber". Und ich gehe bei beiden mal davon aus, dass die in Sachen Teile und alles was dazu gehört den Plan haben.

Ist sicher in manchen Dingen einfacher ein "deutsches" Auto zu fahren, aber was bieten die schon "aufregendes" an? Ok, ich könnte bis nächstes Jahr auf den neuen RS warten, allerdings möchte ich nicht wissen was der kosten soll.



Matze
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hallo Matze,

> Ist sicher in manchen Dingen einfacher ein "deutsches" Auto zu fahren,
> aber was bieten die schon "aufregendes" an?

och, aufregen könnte ich mich schon über viele deutsche Modelle... ;)

Naja, ich habe zwei Exoten im Bestand, einiges durchlitten und daher manchmal ganz froh, z.B. mit unserem schlichten Mondeo bei Problemen ganz einfach zur Ford-Werkstatt zu fahren und mich um nichts kümmern zu müssen.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
...um nichts kümmern?

... na bis man eine Ford-Werkstatt gefunden hat, zu der man sein "normales Auto" einfach so hinbringen kann bei Problemen und sich "...um nichts kümmern..." muss, vergeht aber auch einige Zeit. Es gibt sehr viele sogenannte Vertragswerkstätten, in die ich kein einziges meiner Autos bringen würde, nicht mal wenn es die letzte KFZ-Werkstatt auf dem Planeten wäre.
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hallo Matze,

ich bezog das zunächst auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Know-How bei den üblichen Modellen mit wenigen Jahren Alter. Hinsicht der geleisteten Arbeit ist es dann bei Werkstätten sicher wie mit Ärzten, Anwälten und Klemptnern... ;)
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
..übrigens habe ich eine gute Ford-Werkstatt gefunden (und auch gute Ärzte, Anwälte und Klemptner). Ohne eine gute Werkstatt kann man echt verzweifeln. Oder man muss alles selbst machen...
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
143
Alter
52
Ort
32369, Rahden
...glücklicherweise

... eine gute Werkstatt habe ich glücklicherweise auch gefunden. Erstaunlicherweise die kleinste und abgelegenste in der Gegend, aber die Jungs da haben echt Ahnung. Könnte da jetzt Beispiele erzählen, da hieß es in der "großen" Werkstatt im Ort "...Getriebe ist hin, da guck Dich mal nach einem anderen Getriebe um...", den Schaden konnten die Jungs in der kleinen Werkstatt dann allerdings komischerweise für 80Euro reparieren. Und das ist ein paar Jahre her, der Automat läuft und läuft und läuft. Komischer "Totalschaden" den man für 80 Euro repariert hat.
Naja, es würde wohl den Rahmen hier sprengen.........
 
Oben