Leerlaufregelventil

H

Hissi

Gast im Fordboard
Hi,

möchte demnächst mal das Leerlaufregelventil reinigen, da der Leerlauf sporadisch unruhig ist. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wo es sich befindet. Wer kann helfen?
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Zum Saubermachen gebe ich dir mal ein tip Jag ne Ordendliche Menge WD40 rein Lass es Über nacht Liegen und Bau es wieder ein und funzt wieder wunderbar

So habe ich es gemacht Zwar nicht beim Glubschi sondern beim 93´2,0 DOHC

Und wieder 169€ Gespart :wow

Gruß Sascha
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
ich bin so frei und grabe diesen älteren Thread aus, weil ich für meine einfache, aus schierer Neugier geborene Frage keinen neuen aufmachen möchte.
Das LLRV ist ja über einen Schlauch mit der Ansaugbrücke verbunden.
Was passiert eigentlich, wenn dieser Schlauch undicht ist? Wie wirkt sich das auf den Motorlauf aus?
 
7

7uptrinker

Gast im Fordboard
Hallo,

der Motor zieht dann über diese Undichtigkeit Falschluft. Die Leerlaufdrehzahl wird abhängig von der Größe der Undichtigkeit ansteigen. Je mehr Falschluft reinkommt desto höher steigt die Drehzahl - dies kann unter Umständen sogar bis zum Drehzahlbegrenzer gehen (6250 U/min).

Gruß

7up
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
danke,
wieder was dazugelernt. Versteh ich das richtig, dass es dann im unteren Drehzahlbereich eher keine Auswirkungen hätte, sprich, kein extremes Abfallen unterhalb der Normleerlaufdrehzahlen und keine Schwankungen in diesem Bereich?
Klar, wenn der Schlauch nur leicht undicht wäre, würde es wohl hier auch erst mal nur Schwankungen geben und keinen Permanentanstieg der Drehzahlen (denk ich mal ?(), dann aber wohl eher nach oben pendelnd und nicht nach unten?
 
Oben